Personalgewinnung – Recruiting zur Zeit des Fachkräftemangels

In der heutigen Arbeitswelt ist der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte härter denn je. Unternehmen kämpfen um die besten Talente auf dem Markt und müssen dabei mit einem zunehmenden Fachkräftemangel zurechtkommen. Auch der demografische Wandel spielt eine Rolle, da ältere Arbeitnehmer aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden und nicht ausreichend junge Nachwuchskräfte nachrücken. Dies stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Personalgewinnung.

Service – In diesem Artikel werden die Schwierigkeiten der Personalbeschaffung in Zeiten des Fachkräftemangels diskutiert und mögliche Lösungsansätze für Unternehmen vorgestellt.

Foto: Nick Fewings/Unsplash

Herausforderungen der Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels

Heutzutage klagen viele Unternehmen darüber, nur mit Schwierigkeiten ausreichend qualifiziertes Personal zu erhalten. Verschiedene gesellschaftliche Faktoren haben zu dieser Entwicklung geführt:

  • Die Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels ist für Unternehmen äußerst schwierig, da es aufgrund des Mangels weniger qualifizierte Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt gibt. Dieser betrifft manche Branchen, wie den Gesundheitssektor, besonders stark. Dies führt dazu, dass Unternehmen sich in einem intensiven Wettbewerb um die besten Talente befinden und die Anforderungen an die Bewerber zunehmen.
  • Ein weiteres Problem ist der demografische Wandel, der dazu führt, dass ältere Arbeitnehmer aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden und nicht ausreichend junge Nachwuchskräfte nachrücken. Dies führt zu einem Mangel an Arbeitskräften und erhöht den Wettbewerb um qualifiziertes Personal zusätzlich.
  • Weltweite, gesellschaftliche Entwicklungen wie die Inflation in Kombination mit stagnierenden Gehältern üben zudem einen hohen Druck und Frustration aus, speziell unter den jüngeren Generationen. Ihnen stehen finanziell nicht die gleichen Optionen offen, wie ihren Eltern und Großeltern. Zeitgleich müssen sie häufig unter instabilen Bedingungen arbeiten, etwa mit zeitlich befristeten Verträgen.
  • Diese unzureichenden Umstände führen dazu, dass diese Personen einen hohen Wert auf positive Arbeitsbedingungen legen, wenn Faktoren wie ein hohes Gehalt nicht erreichbar sind.
  • Die Herausforderungen bei der Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels haben auch Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen der vorhandenen Arbeitskräfte. Auf Seiten der Angestellten führen Jobs mit einer mangelnden Work-Life-Balance, niedrigen Gehältern und sonstigen negativen Faktoren dazu, dass eine geringere Motivation entsteht. Unternehmen müssen sich bemühen, ihre bestehenden Mitarbeiter zu halten und ihnen attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten, um sie nicht an die Konkurrenz zu verlieren.

Insgesamt stellt der Fachkräftemangel Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Personalgewinnung und erfordert eine Anpassung der Recruiting-Strategien, wie eine professionelle Personalgewinnung für Unternehmen, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden.

Lösungsansätze für die Personalgewinnung

Hier sind einige mögliche Lösungsansätze, die Unternehmen bei der Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels berücksichtigen können:

  1. Employer Branding: Unternehmen können ihre Marke als Arbeitgeber stärken und ihr Image verbessern, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und potenzielle Bewerber anzulocken.
  2. Recruiting auf verschiedenen Kanälen: Unternehmen sollten verschiedene Recruiting-Kanäle nutzen, um potenzielle Bewerber zu erreichen, wie Jobportale, soziale Medien, Karrieremessen, Mitarbeiterempfehlungen etc.
  3. Weiterbildung und Entwicklung: Unternehmen können durch gezielte Weiterbildung und Entwicklung ihrer bestehenden Mitarbeiter qualifiziertes Personal aufbauen und daher dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
  • Eine weitere Option in diesem Bereich sind Schulungen zum Thema Personalgewinnung, die dabei helfen, ein attraktives Arbeitsumfeld zu gestalten.
  1. Flexibilität und Diversität: Unternehmen können mit flexiblen Arbeitsbedingungen, wie Homeoffice oder Teilzeit, eine bessere Work-Life-Balance ermö Auch ein Fokus auf eine hohe Diversität in der Belegschaft kann die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen und somit auch potenzielle Bewerber ansprechen.
  2. Kooperationen und Netzwerke: Unternehmen können durch Kooperationen und Netzwerke mit anderen Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Fachverbänden den Zugang zu qualifiziertem Personal verbessern und eine breitere Basis an potenziellen Bewerbern erreichen.
  3. Gehalts- und Benefits-Paket: Unternehmen sollten ein attraktives Gehalts- und Benefits-Paket anbieten, um die Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen und ihre Bindung an das Unternehmen zu stärken.

Diese Lösungsansätze können Unternehmen dabei unterstützen, den Fachkräftemangel zu überwinden und qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Allerdings müssen die Ansätze individuell auf das Unternehmen und die jeweilige Branche angepasst werden.

Fazit

Insgesamt stellt der Fachkräftemangel Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Personalgewinnung. Es gibt jedoch verschiedene Lösungsansätze, die Unternehmen nutzen können, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Eine starke Arbeitgebermarke, eine flexible Arbeitskultur, gezielte Weiterbildung und Entwicklung, sowie ein attraktives Gehalts- und Benefits-Paket sind nur einige der möglichen Ansätze.

Es ist wichtig für Unternehmen, sich auf den sich wandelnden Arbeitsmarkt einzustellen und ihre Recruiting-Strategien entsprechend anzupassen. Durch eine gezielte und zielgruppenorientierte Personalgewinnung können Unternehmen sich von der Konkurrenz abheben und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Schulungen zum Thema Personalgewinnung helfen dabei, gute Strategien zu entwickeln.

Insgesamt erfordert die Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels einen langfristigen Ablaufplan und ein kontinuierliches Engagement. Nur so können Unternehmen den Wettbewerb um qualifiziertes Personal gewinnen und ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen. (opm)