Am 19. September haben sich Lehrkräfte der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ im Kreis Viersen im dritten Jahr in Folge schulformübergreifend zum Runden Tisch im Kreishaus des Kreises Viersen getroffen.
Viersen/Kreis Viersen – Der Runde Tisch dient dem Austausch der dem Netzwerk angehörigen Schulen, damit die Schulen sehen, welche Projekte an anderen Schulen erfolgreich waren und um Anregungen für weitere Projekte zu erhalten. Zudem können gemeinsam neue Projektideen entwickelt und Kontakte geknüpft werden. „Das Feedback zu dieser Form des kollegialen Austauschs war in den vergangenen Jahren bereits sehr positiv und wir freuen uns, dass sich der Runde Tisch so etabliert hat“, betonte Michael Sönnert vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Viersen.
Wie jedes Jahr hatte ein Kooperationspartner aus den Themenfeldern des Schulnetzwerks die Möglichkeit sich vorzustellen. In diesem Jahr hat sich der Inside Out e.V. mit seinem Programm vorgestellt. Dieser bietet handlungsorientierte Workshops zu integrationsrelevanten Themen wie Rassismus, Demokratie und Radikalisierung an, die Jugendliche befähigen extremistische Ideologien zu erkennen.
„Die Aufgabe des Kommunales Integrationszentrums ist es, Institutionen und Personen im Kreis Viersen bei Integrationsrelevanten Fragestellungen zu unterstützen“, so Frau Mathilde Holtmanns, Abteilungsleiterin des Kommunalen Integrationszentrums. „Schulen sind für die Lebensvorbereitung junger Menschen verantwortlich und das Thema Zusammenleben in einer interkulturellen Gesellschaft ist dafür essenziell. Ein couragiertes Eintreten für diese demokratischen Werte kann nicht früh genug vermittelt werden.“
Die Schulen, die dem Netzwerk angehören verpflichten sich einmal im Jahr ein Projekt gegen Diskriminierung an ihren Schulen durchzuführen. Über 3000 Schulen gehören dem Netzwerk deutschlandweit an, im Kreis Viersen sind es aktuell sechzehn, acht weitere sind dabei dem Netzwerk beizutreten. Die Regionalkoordination des Schulnetzwerks im Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Viersen ist telefonisch erreichbar unter 02162/391776 sowie unter 02162/391719 oder per E-Mail unter ki@kreis-viersen.de. Weitere Informationen online unter: https://www.kreis-viersen.de/themen/soziales/kommunales-integrationszentrum. (opm)
