Vereine für die Zukunft stärken – Stadt Viersen befragt Vereine noch bis Ende Januar 2022

Wie lässt sich das Ehrenamt im Verein für die Zukunft stärken, welche Unterstützung benötigen die Viersener Vereine in den nächsten Jahren und wie kann die Stadt Viersen dabei helfen? Das möchte der Arbeitsbereich Gemeinwesenarbeit im Fachbereich Soziales und Wohnen wissen. In einem ersten Schritt hat die Stadtverwaltung Fragebögen an die Viersener Vereine geschickt.

Viersen – Die Umfrage soll die Bedarfe der vielfältigen Vereinslandschaft sichtbar machen. Die Antworten bilden die Grundlage für „Vereinswerkstätten“, die für den Sommer 2022 geplant sind. Die Vereine bestimmen so die Themen und können gezielt zu ihren jeweiligen Interessen und Unterstützungsbedarfen eingeladen werden. Vereine können sich noch bis Ende Januar 2022 an der Studie beteiligen.

Je nach Themenstellung könnte so in den Werkstätten die Entwicklung von Ideen oder Angeboten im Fokus stehen, mit denen die Stadt das Ehrenamt fördert. Mögliche andere Fragestellungen wären, welche konkreten Maßnahmen die Vereine unterstützen oder wo Synergien zwischen ihnen und anderen Organisationen genutzt werden könnten.

In den Stadtteilen Viersen und Süchteln haben die Vereine zusätzlich einen weiteren Fragebogen erhalten. Darin geht es um den absehbaren Raumbedarf und der Frage, ob der Neubau eines zentral gelegenen Kulturzentrums erforderlich sein könnte. Für eine belastbare Bedarfsanalyse müssen sich zahlreiche Vereine an der Umfrage beteiligen.

Ansprechpartner für das Projekt ist Dr. Christian Giardina. Er ist telefonisch erreichbar unter 02162 101-452 und per E-Mail an: gemeinwesenarbeit@viersen.de. Sollte ein Verein keinen Fragebogen erhalten haben, können sich die Mitglieder gerne an ihn wenden. (opm)

Foto: Anemone123/Pixabay