Werbering Viersen aktiv führt 2G-Kontrollbändchen ein

Der Werbering Viersen aktiv führt ab Samstag 2G-Kontrollbändchen für den Einkauf in Viersen, Süchteln und Dülken ein.

Viersen – Damit müssen sich geimpfte oder genesene Kunden nur noch einmal an einer Vergabestelle ausweisen und können dann entspannt einkaufen ohne jedes Mal den Impfpass oder die App suchen zu müssen.
Die Volksbank Viersen unterstützt die Aktion und sponsert die erste Tranche von 20.000 Bändchen und unterstützt Viersen aktiv bei der Gestaltung. Wo die Bändchen gültig sind, darauf weisen Plakate mit dem Slogan „Hier entspannt einkaufen mit 2G-Bändchen“ hin. Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Geschäfte ist auf viersenaktiv.de zu finden. 

Die Einlassbändchen werden bei teilnehmenden Händ­lern nach erfolgter 2G Kontrolle mit dem Tagesdatum versehen und angelegt. Die Bänder sind an diesem Tag geeignet sich in jedem Geschäft, jeder Gastronomie, die der 2G Regelung unterliegen, auszuweisen. Am nächsten Tag sind sie ungültig und die Besucherin muss sich ein neues Bändchen aushändigen lassen. Die Einlassbändchen werden in Viersen, Dülken und Süchteln ausgegeben und sind am selben Tag in allen Stadt­teilen in den teilnehmenden Geschäften und Gastrobetrieben gültig. Die Mitarbeiter:innen der Stadt werden die Massnahmen stichprobenartig kontrollieren. Gefälschte Bändchen werden als Verstoß geahndet. (opm/paz)

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

10 Kommentare

  1. Gute Idee, nicht so gute Idee?
    Ich weiß nicht genau.
    Wie im „all inclusiv“-Urlaub.

    “ Sieh mal, der hat kein Bändchen, ist bestimmt nicht geimpft. “

    Noch mehr Gehetze…….?

  2. Vor ca. 80 Jahren wurden auch gewisse Menschen mit einem Stern stikmatisiert, bedenklich bedenklich bedenklich!

  3. Kommt jetzt die nächste Verfolgung , Dank Volksbank ?
    Wollen jetzt alle Volksbanken dieses nachahmen, und ganz Deutschland mit Bänder Ausstatten, das jeder weis, wo der Geimpfte ist, und verfolgt werden könnte.

  4. Volksbank Viersen vergisst was vor 70 Jahren war!
    Unverschämt Menschen in der heutigen Zeit, die Identität mit ein Armband Preisgeben, was die Volksbank Viersen Sponsort, was eine fürchterliche Diskriminierung ist. Unverschämt.
    Die Volksbank hat wahrscheinlich keine Erfolgsformel mehr, aber man kann Ihnen sagen, was zum Misserfolg führt: ein jedem eine Gerechtigkeit zu präsentieren, mit Abscheulichsten Situationen die vor 70 Jahren ein Grausames den Menschen angetan haben.

  5. Sicher war ein Schreibfehler, es war vor 80 Jahre, als die Juden den Stern tragen mussten und Pervers zugrunde Gerichtet wurden, was Mord war und kein Krieg.
    Die Volksbank Viersen soll sich am Kopf packen sowas überhaupt noch zu Fördern.
    Manche Juden werden das der Viersener Volksbank nicht Verzeihen und werden es auch als sehr unangenehm ansehen.
    Sollen das Nachhaltigkeitswunder sein, was sich so erdacht wurde um Menschen in der heutigen Modernen Zeit zu Deklarieren.

  6. Ich finde es sehr unangemessen im Vergleich die Bändchen mit dem Judenstern gleichzusetzen. Keiner muss durch das Tragen des Bändchens um sein Leben bangen. Als Jude würde ich diesen Vergleich als Verharmlosung des Verbrechens an der jüdischen Bevölkerung im 3. Reich sehen.

    Denkt Mal drüber nach, dass die Bändchen es dem Einzelhandel leichter machen mehr Kunden zu bedienen, weil die Kontrolle nicht so zeitaufwendig ist. Ansonsten würde ich das Bändchen eher mit einem all inklusive Urlaubsbändchen vergleichen, welches wohl die meisten recht stolz 2 Wochen tragen. Bestimmt auch einige, die hier gegen das Bändchen wettern.

Kommentare sind geschlossen.