In Dülken wurden 275 Jahre Schützenregister gefeiert

Drei Tage lang feierte die St. Donatus Schützenbruderschaft Dülken-Nord 1749 e.V. im Festzelt auf dem Bolten-Platz ein besonderes Jubiläum. Schließlich wurde vor 275 Jahren das Schützenregister der Bruderschaft angelegt – das erste Originaldokument, auch wenn die Bruderschaft selbst früher gegründet wurde.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz

Viersen-Dülken – Wirft man einen Blick auf die Geschichte zahlreicher Schützenbruderschaften und ihre Gründungsdaten, dann ist es verständlich, dass es für viele schwierig ist das genaue Gründungsdatum mit originalen Dokumenten zu belegen. Zu viel ist im Laufe der Jahrzehnte abhandengekommen, Kriegswirren taten ihr Übriges dazu. Auch bei der St. Donatus Schützenbruderschaft Dülken-Nord 1749 e.V. kann das exakte Gründungsdatum heute nicht mehr bestimmt werden.

Zwar steht fest, dass die Donatus Bruderschaft vor 1749 gegründet wurde oder aus einer anderen Vereinigung hervorgegangen ist, jedoch ist das erste erhaltene Originaldokument das Schützenregister, welches am 31. Mai 1749 angelegt wurde. Dieses einzigartige Dokument bezeugt die tief verwurzelte Tradition der Bruderschaft und ihre bedeutende Rolle in der Geschichte von Dülken-Nord.

Foto: Rheinischer Spiegel/Karl Giesen

Vor 275 Jahren also war die Bruderschaft bereits aktiv, eine lange, ereignisreiche Zeit, welche am vergangenen Wochenende bei einem mitreißenden Schützenfest gefeiert wurde. Schließlich ließ die Bruderschaft bereits am Freitagabend mit „Kings for a day“ Dülken erbeben, bis am Samstag der Tradition mit Festumzug und Königsgalaball gedacht wurde. Mit der Festmesse in der Herz-Jesu-Kirche am Sonntag, dem Großen Zapfenstreich auf dem Lindenplatz, der Königsparade und dem Frühschoppen mit Klompenball setzte die Bruderschaft zu Ehren ihres Königshauses dem Jubiläumsschützenfest die Krone auf.

Foto: Rheinischer Spiegel/Karl Giesen

Für König Thorsten Bex mit Michelle Schäfgen sowie den Ministern Oliver (mit Martina) Gödel und Kevin Schäfgen (mit Jessica Brose) sowie dem Königsadjutanten Philipp Boldt ging damit eine besondere Reise zu Ende, die im September vergangenen Jahres begonnen hatte, als Oliver Gödel beim 150. Schuss für seinen König und dem Zug der Mounties den Vogel von der Stange holte.

Geehrt wurde die Bruderschaft zudem durch die Landesregierung, denn der Landtagsabgeordnete Guido Görtz hatte bei einem solch wunderbaren Jubiläum natürlich die Schützenehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen für den 1. Brudermeister Frank Hahn im Gepäck. Das diesjährige Schützenfest war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die lebendige Tradition und den starken Zusammenhalt der Gemeinschaft. (cs)

Foto: Rheinischer Spiegel/Karl Giesen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert