232 Mitglieder stark: DLRG Dülken-Viersen blickt auf aktives Jahr zurück

Am vergangenen Freitag fand im traditionsreichen „Haus zum silbernen Tablett“ (ehemals Haus Bolten) die Ortsgruppentagung der DLRG OG Dülken-Viersen e.V. statt. Der Ortsgruppenleiter Daniel Kliehr begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie den Vertreter des DLRG Bezirks Kreis Viersen.
Von RS-Redakteur Martin Häming

Viersen-Dülken – Nach einer stillen Ehrung der Verstorbenen gab Kliehr einen Überblick über die aktuelle Situation des Vereins, der derzeit 232 Mitglieder zählt. Besonders stolz zeigte sich Ausbildungsleiter Marco Bertges über die Erfolge im vergangenen Jahr: Insgesamt wurden 28 Schwimmprüfungen im Anfängerbereich sowie 19 Rettungsschwimmabzeichen – darunter vier Wiederholungen – abgenommen. Ergänzt wurde das Ausbildungsprogramm durch zwei durchgeführte Erste-Hilfe-Kurse.

Die Einsatzleitung würdigte in ihrem Bericht besonders die Vereinsmeisterschaften, die mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurz vor den Herbstferien ein voller Erfolg waren. Großen Dank sprach sie außerdem den vier Wachgängern aus, die an der Ostseeküste im Rahmen des DLRG-Strandwachdienstes insgesamt 288 Einsatzstunden leisteten. Ein kritischer Punkt wurde im Bericht zum Haushalt angesprochen: Über die Hälfte der Mitgliedsbeiträge fließen an übergeordnete Strukturen wie den Bezirks-, Landes- und Bundesverband ab. Diese Tatsache wurde zur Diskussion gestellt.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Jürgen Pex für seine 40-jährige Mitgliedschaft – ein Zeichen langjähriger Verbundenheit und Engagements innerhalb der DLRG. Mit einer offenen Aussprache endete die Ortsgruppentagung, die erneut zeigte, wie lebendig und engagiert die DLRG-Ortsgruppe Dülken-Viersen aufgestellt ist. (mh/nb)

Marco Bertges, Daniel Kliehr, Jürgen Pex (mit Urkunde), Franz Josef Ungerechts, Corinna Bessling, Sabine Lamers – Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming