AutorInnen gegen den Krieg – Lesen für den Frieden

Die Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e. V. (GGAD e. V.) hat alle Mitglieder und AutorInnen weltweit dazu aufgerufen ihre Stimme gegen den Krieg zu erheben.

Literatur – „Liebe Freundinnen und Freunde der Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e. V. (GGAD e. V.), sprachlos und ohnmächtig waren wir nach der ersten Nachricht über den Überfall auf die Ukraine. Wenige Augenblicke später dachten wir: So viele Menschen lesen die Bücher unserer Autorinnen und Autoren oder verfolgen via SocialMedia die jeweiligen Veröffentlichungen unserer Mitglieder. Wenn wir zu dem Ausbruch eines Krieges unweit von Griechenland/Deutschland oder wo immer ihr euch gerade aufhaltet, stumm bleiben, dann ist für uns etwas verkehrt“, so Michalis Patentalis und Antrikos Segkis für die GGAD e. V.

Der Gedanke beschäftigte die Mitglieder der Gesellschaft weiter. Sie sind sich sicher, dass sie ihren Lesern eine Stimme schuldig sind zu diesem anhaltenden sich fortsetzenden Ereignis mit seinen noch nicht absehbaren Folgen für Millionen Menschen und der Welt. Eine Stimme, wenn man sprachlos ist, wie soll das gehen? Ganz einfach mit einem Text, der gelesen werden kann von denen die es wollen. „So haben wir spontan unsere Aktion: „AUTOR:INNEN GEGEN DEN KRIEG – LESEN FÜR DEN FRIEDEN!“ auf unserer Internetpräsenz und auf Facebook ins Leben gerufen. Erste Reaktionen und Einsendungen von Mitgliedern unserer Gesellschaft kamen sehr schnell (und sind schon veröffentlicht), worüber wir uns sehr gefreut haben“, erklären Michalis Patentalis und Antrikos Segkis weiter.

Nun möchten sie auch diejenigen ansprechen, die kein soziales Medium nutzen. Jeder Autor, jede Autorin ist eingeladen einen Text über die Mailadresse (vorsitzender@ggad.info) einzureichen. Die Texte werden auf der Webseite ggad.info sowie der Facebookseite der Gesellschaft veröffentlicht. (nb/opm)

Foto: geralt/Pixabay