Mit 62 engagierten Kräften – darunter 61 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau – steht der Löschzug Dülken heute tagtäglich bereit, um im Brand- und Hilfeleistungsfall schnell und professionell zu reagieren.
Von RS-Redakteur Dietmar Thelen
Viersen-Dülken/Stadtgeschichte – Die Aufgaben sind vielfältig, doch der Schwerpunkt liegt klar auf dem Brandschutz und der technischen Hilfeleistung. Untergebracht ist der Löschzug im Gerätehaus an der Bücklersstraße, das neben der Fahrzeughalle auch über eine gut ausgestattete Küche, einen großzügigen Schulungsraum sowie ein Büro für die Löschzugführung verfügt.
Doch anstatt in den heutigen Alltag zu blicken, nehmen wir Sie mit auf eine kleine Zeitreise: Der Dülkener Archivar Karl Giesen hat tief in seinem Archiv gegraben und dem Löschzug faszinierende Einblicke in die Vergangenheit ermöglicht. Historische Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie sich Ausrüstung, Einsatzfahrzeuge und Uniformen im Laufe der Jahrzehnte verändert haben – und dennoch bleibt eines konstant: der unbeirrbare Einsatzwille der Frauen und Männer der Feuerwehr Dülken.

Die alten Bilder erzählen Geschichten von Mut, Kameradschaft und technischem Fortschritt. Sie erinnern daran, wie tief die Feuerwehr in der Geschichte unserer Stadt verwurzelt ist – und wie viel Engagement und Herzblut über Generationen hinweg in den Dienst am Nächsten geflossen ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt Karl Giesen für seine stetige Archivarbeit, durch die auch das reiche Erbe der Feuerwehr Dülken lebendig bleibt. Wer genau hinsieht, entdeckt auf den Bildern vielleicht sogar das ein oder andere bekannte Gesicht – oder erkennt, wie viel sich verändert hat, ohne dass sich das Wesentliche gewandelt hätte. Denn eines ist sicher: Die Feuerwehr Dülken bleibt ein verlässlicher Pfeiler unserer Gemeinschaft – gestern, heute und morgen. (dt)





