Diözesanbruderrat tagte in Viersen – Weichenstellung für die kommenden Jahre

Noch vor den Diözesanjungschützentagen trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der über 50.000 Mitglieder des Diözesanverbandes Aachen zur Diözesanbruderratssitzung in Viersen. In der traditionsreichen Veranstaltung, an der Delegierte aus den 32 Bezirksverbänden der Diözese sowie der amtierende Vorstand teilnahmen, standen neben Jahresberichten und zukunftsweisenden Themen vor allem die Neuwahlen des Diözesanvorstandes im Fokus.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler

Viersen – In einer zügig durchgeführten, aber dennoch gewissenhaften Wahlphase wurde der amtierende Diözesanbrudermeister Kurt Bongard einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch alle weiteren Personalvorschläge des scheidenden Vorstandes wurden mit breiter Zustimmung angenommen. Die Leitung der Versammlung übernahm dabei stellvertretend für den verstorbenen Bundesschützenmeister Emil Vogt der stellv. Bundesschützenmeister Wolfgang Genenger.

Foto: BHDS-Aachen

Der Verband setzt weiterhin stark auf Bildung und Prävention. Angebote zur Vereinsführung, Kassenverwaltung, Schießsportförderung und Präventionsarbeit bleiben fester Bestandteil des Programms. Neu ist die Ausweitung des Ausbildungskurses für Wortgottesdienstleiter. Dessen Bedeutung wurde eindrucksvoll durch Hans-Willi Pergens, stellvertretenden Diözesanbrudermeister und ausgebildeten Wortgottesdienstleiter, unterstrichen. Er gestaltete den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter, der bei den Teilnehmern durch seine inhaltliche Tiefe und die engagierte Predigt großen Anklang fand.

Ein zentrales Thema der Sitzung war zudem die Weiterentwicklung des institutionellen Schutzkonzeptes von BDSJ und BHDS. Bildungsreferentin Angelika Kopp stellte das überarbeitete Konzept vor, das nun neben Kindern und Jugendlichen auch andere schutzbedürftige Gruppen einbezieht. Zudem wurde der Gewaltbegriff erweitert: Neben sexualisierter Gewalt werden künftig auch psychische, verbale und weitere Formen von Gewalt konsequent berücksichtigt.

Emotionale Momente brachte der Abschied langjähriger Vorstandsmitglieder: Werner Jäckel, Sigi Walczak und Norbert Ix wurden für ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Dienste des Verbandes gewürdigt.

Mit Vorfreude blicken die Schützen nun auf zwei weitere große Ereignisse im Schützenjahr 2025: Das Bundesschützenfest vom 19. bis 21. September in Mönchengladbach und der Bundesjungschützentag am 18. Oktober in Übach-Palenberg. Beide Veranstaltungen finden in der Region des Diözesanverbandes Aachen statt – für viele Mitglieder also Heimspiele mit kurzen Anfahrtswegen. (sk)

Foto: BHDS-Aachen