Die LG 1947 Viersen e.V. beendete das sportliche Jahr traditionell mit der Sportlerehrung der Kinder und Jugendlichen der Abteilungen Leichtathletik, und Volleyball.
Viersen – Zuletzt konnte die LG 1947 Viersen e.V. diese Tradition in 2019 durchführen, umso größer war die Vorfreude auf eine schöne Veranstaltung. Das Jahr 2022 war geprägt vom 75-jährigen Vereinsjubiläum, dass neben einem Festakt im August auch mit einem Jubiläumsfest für die Kleinen mit Sport und Spaß im Stadion Hoher Busch gefeiert wurde.
Sportlich war 2022 davon geprägt, dass nahezu alle sportlichen Aktivitäten und Wettkämpfe stattfinden konnten, die LGV hat zwei Laufveranstaltungen durchgeführt und neben dem Jubiläumssportfest noch drei Stadion-Veranstaltungen. Die Planungen für 2023 laufen bereits und so wird die LG Viersen zu den üblichen Veranstaltungen im Mai erstmalig eine NRW-Meisterschaft für Senioren ausrichten.

Die Auswirkungen der zweijährigen Pandemie wirken noch nach und in allen Kinder- und Jugendklassen könnten die Beteiligungen bei den Wettkämpfen besser sein. Die Volleyballer freuten sich, dass die Saison im Winter 2021/2022 wieder vollständig gespielt werden konnte.
Bei der Sportlerehrung werden immer die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler eines Jahres geehrt, der Verein betont dabei immer wieder, dass alle Kinder gleich wichtig sind, ob erste oder zweite Plätze oder als Teilnehmer im Training sowie Wettkampf.
Im Volleyball erfolgen die Ehrungen immer mit zeitlichem Versatz, denn die reguläre Saison verläuft über den Jahreswechsel, sodass aktuell bereits die Saison 2022/23 läuft – die LGV ist mit zahlreichen Mannschaften in die Saison gestartet. Für die abgelaufene Saison 2021/22 werden die sehr erfolgreichen Mannschaften der weiblichen Jugend U20 und der männlichen Jugend U20 geehrt. Die Mannschaften wurden jeweils Kreispokal-Sieger beim Kreispokal des Volleyball Kreises Krefeld-Viersen und belegten die oberen beiden Plätze in der jeweiligen Staffel der Liga. In den Mannschaften spielten: Angelina Alm, Anike Banniza, Elena Bourokostas, Danica Das, Dilay Enes, Lamija Granov, Sabrina Hashimi, Ann-Sophie Metzenmacher, Tamara Leurs, Leonie Hoffhaus, Sara Jansen, Jane Worm und Jana Peller, sowie Patrick Allen, Finn Belk, Cetric-Dean Dix, Julian Waletzke, Kacpar Zoltek, Leon Hohnen, Due Hoang Long Luu, Florian Kutscheidt, Lennart Zischewski, Mirzwas Sedighi, Sebhan Sulaiman, Jason Övermeyer, Peter Nijs, Mike Malorny und Max Tschöp.
Ein besonderer Dank geht an die Trainer Hartmut Banniza und Humberto Montenegro sowie die Betreuer und Helfer Elena Bourokostas, Danica Das, Diley Enes, Anja Noack, Max Tschöp und Sebhan Sulaiman, die unermüdlich viele Stunden ihrer Freizeit aufbringen um die Mannschaften zu trainieren, zu Spielen zu begleiten und viele weitere Aktivitäten rund um den schönen Sport Volleyball organisieren.
Die Ehrungen in der Leichtathletik-Abteilung begannen traditionell mit der Verleihung der Mehrkampfabzeichen. An 56 Sportlerinnen und Sportler in den Altersklassen M/W10 bis WJ/MJU20 wurde das Mehrkampfabzeichen in Gold (16), Silber (28) und Bronze 12) überreicht, Grundlage für das Mehrkampfabzeichen ist eine vorgegebene Punktzahl in einem Mehrkampf, bspw. einem Dreikampf bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf oder Kugelstoßen.
Das Deutsche Sportabzeichen wurde im Anschluss an insgesamt 64 aktive Schülerinnen, Schüler und Jugendliche in Gold (38), Silber (16) oder Bronze (10) überreicht. Alle SportlerInnen haben im Verlaufe des Jahres 2022 die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen in den jeweiligen Altersklassen erfüllt. Sie werden mit Urkunden und Nadeln geehrt.

Rund 60 Kinder der LG 47 Viersen haben beim Jubiläums-Sportfest im September am Kinderbewegungsabzeichen teilgenommen. Dahinter verbirgt sich ein innovatives Bewegungsangebot für drei- bis sechsjährige Mädchen und Jungen. Unter der Leitung von Inge Orta absolvierten die Kinder 11 verschiedene Stationen, die beispielsweise die kognitiven, sozialen, psychisch-emotionalen und motorischen Entwicklungsbereiche beinhalten. Alle Kinder werden mit einer Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet.
Nach der Konsolidierung der Leichtathletikkreise im Jahr 2018 kam leider die Pandemie, dies führte nicht unbedingt dazu, dass die Starterfelder größer wurden in den einzelnen Altersklassen und es wurden nicht alle Regio-Meisterschaften für alle Altersklassen durchgeführt. 18 Leichtathletinnen und Leichtathleten konnten sich im Verlaufe des Jahres 2022 bei den verschiedensten Regio-Meisterschaften in den Einzel-, Mehrkämpfen, und Staffeln einen Platz unter den Top-9 erkämpfen. Für diese besonderen Leistungen werden die SportlerInnen geehrt. Die erfolgreichen SportlerInnen erhalten kleine Pokale als Geschenk.
Namen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler: Paula Berloznik, Viktor Droste, Kai Eßer, Martina Kanu, Naile Kesiciler, Lotte Poschmanns, Jasmin Sandtel, Paulie Stappen, Lea Stockmar, Laurens Verhasselt, Moritz Uhde, Marie Klaßen, Max Pauen, Luis Guderian, Jonas Stockmar, Bela Undorf, Ole Vinck und Tom Hinz.
Den Abschluss der Ehrungen bilden traditionell die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022 in der Leichtathletik. Der Titel Sportler des Jahres 2022 geht verdient an Max Pauen. Max konnte bei den Regio-Meisterschaften jeweils einen vierten Platz im Drei- und Vierkampf erringen, einen 5. Platz im Weitsprung und einen 3. Platz im Hochsprung. Die beste Platzierung erlief Max mit dem 2. Platz über 75m. Max zeigt seit Jahren tolle Leistungen, daher verdient er zu Recht den Titel Sportler des Jahres 2022. Die LGV gratuliert mit Pokal und Gutschein und wünscht schon jetzt für die Saison 2023 viel Glück.
Den Titel Sportlerin des Jahres 2022 verdient sich in diesem Jahr eine Sportlerin, die auch schon seit Jahren tolle und konstante Leistungen erzielt. Die Riegen bei den Mädchen sind erheblich größer als in den vergleichbaren Altersklassen der Jungen, somit ist es umso schwieriger tolle und herausragende Platzierungen zu erzielen. Die Sportlerin des Jahres erzielte 5 Top-8-Platzierungen bei den Regio Meisterschaften.
„Wir gratulieren Marie Klaßen zum Titel Sportlerin des Jahres 2022. Sie erzielte einen 7. Platz im Hochsprung, einen 6. Platz mit der Staffel über 4*75m. Den undankbaren aber trotzdem guten 4. Platz konnte Marie jeweils im Block-Mehrkampf Spring/Sprung und beim Hochsprung in der Halle gewinnen. Besonders zu erwähnen ist ihr 2. Platz im Vierkampf, was wiederum auch ihre Vielseitigkeit unterstreicht. Marie trägt zu Recht den Titel Sportlerin des Jahres. Für die neue Saison 2023 wünschen wir viel Erfolg“, so die LG 1947 Viersen e.V. Marie durfte auch einen schönen Pokal und einen Gutschein mit nach Hause nehmen. „Wir gratulieren allen ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern und wünschen viel Glück und Erfolg für die bereits laufende Hallensaison und die kommende Saison 2023.“ (opm)