Wenn die Session vorbei ist, lädt die Gesellschaft „Immer Lustig“ ihre Mitglieder und Freunde zum gemeinsamen Fischessen ein. Auch in diesem Jahr fand dies im Restaurant Kette & Schuss statt.
Bericht von RS-Redakteurin Marlene Katz – Fotos von RS-Fotograf H.-Josef Katz
Mönchengladbach – An diesem Abend lässt die Gesellschaft die vergangene Session noch einmal Revue passieren und die Moderation erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Günter Claßen (re.) sowie den Präsidenten Marc Thönes.
Claßen begrüßte alle auf das Herzlichste und freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Aber in diesem Jahr gab es ein Novum: es war kein Prinzenpaar und auch kein MKV-Präsidium anwesend. Aber ein Teil des Hofstaates hatte es sich nicht nehmen lassen, dem Fischessen beizuwohnen und zwar Hofmarschall Christian Ernst sowie Adjutant Stefan Neus. Auch der Hofmarschall des Kinderprinzenpaares, das leider wegen eines anderen Termins verhindert war, Hajo Hering mit Gattin Ute waren willkommene Gäste.
Der Dank von Thönes ging an die Presse für die hervorragenden Berichte während der Session und zwar an den Rheinischen Spiegel mit Heinz-Josef und Marlene Katz sowie an Sandra Geller vom Extra Tipp.
Hausherr Thorsten Neumann begrüßte ebenfalls die Anwesenden und erklärte in kurzen Worten das Buffet, worauf die Gäste zugreifen konnten. Es war köstlich, was er und sein Team zusammengestellt hatten. Auch für Personen, die keinen Fisch mochten, gab es etwas anderes und zwar Hähnchen in Tomatensauce. Das war das Stichwort und Thönes erklärte dann das Buffet für eröffnet.
- Es gab (reichlich): Zweierlei Matjes-Silts mit breiten Bohnen und Kartoffeln, sowie mit Paprika, Äpfeln und roten Zwiebeln
- Sahnehering „Hausfrauen Art“ mit Äpfeln und Zwiebeln
- Salat von frischem Spitzkohl und Anis
- Rote Beete Salat mit Mais, Quinoa und Schafskäse
- Gegrilltes Antipastigemüse mit Pesto vom ersten Bärlauch
- Farfallesalat mit getrockneten Tomaten und Oliven
- Cous Cous Salat mit Erdnüssen, rosa Pfefferbeeren und frischer Minze
- Räucherfischplatte mit Meerrettich
- Brotauswahl mit Aioli und Zitronen-Paprikadip
- Norwegisches Lachsfilet mit frischem Blattspinat, Sahnesauce und Pernod
- In Brezelteig gebackene Seelachswürfel mit Dip von grobem Senf und Dill
- Hühnchen mit Tomatensugo, Oliven, roten Zwiebeln,
- Mozzarella und Gemüse
- Curry-Reis mit Röstzwiebeln
- Rosmarin-Drillingen mit Dill – aus dem Ofen
- Tiramisu mit Butterstreusel
- Eingekochte Birne mit Vanille Schoko und Knusper
Nach diesem vorzüglichen Essen gab es dann die Reise durch die vergangene Session. Auf einem großen Bildschirm wurden die einzelnen Veranstaltungen noch einmal dargestellt und immer kurzen Erklärungen und den entsprechenden Bildern. Auch die jeweiligen Besucherzahlen wurden dokumentiert und durch den tollen Auftritt der Gesellschaft bei Instagram konnten 109.435 Aufrufe erzielt werden.
Die Jugendförderung ging in diesem Jahr an zwei Preisträger und zwar den Jugend-MKV sowie die Traditionsgarde. Sie erhielten von der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach jeweils eine Spende in Höhe von 777 Euro.
Auch der Ehrenabend des Prinzenpaares im Haus Erholung war ein voller Erfolg. Dort erhält das amtierende Prinzenpaar eine geteilte Nadel, die im Sinne von Hans Lindemann angefertigt wird. Dieser Abend wird zusammen mit dem MKV durchgeführt.
Bei den Vorstellungen der Veranstaltungen im Zelt wechselte jetzt die Position der Moderation. Günter Claßen zog sich zurück und übergab das Wort mit an Daniel Zowislo, der auch für die hervorragende Dokumentation auf dem Bildschirm verantwortlich war.
Da viel Arbeit notwendig ist, um eine Veranstaltung im Zelt durchzuführen, überreichte Thönes Zowislo ein paar Arbeitshandschuhe mit den entsprechenden Worten.
Um den Leuten einmal klar zu machen, wo sich was im Zelt und draußen abspielt, hatte man einen kleinen lustigen Film aufgezeichnet, in dem Thönes genauestens erklärte, wo die Garderobe, die Theke und die Toiletten waren.
Am 19. Februar fand dann der Jubiläumsempfang zum 90-jährigen Bestehen der Gesellschaft statt. Leider musste der Vorsitzende Claßen aus gesundheitlichen Gründen das Bett hüten, aber es wurde ein Video aus seinem Krankenbett eingespielt, wo der der Gesellschaft alles Gute und einen schönen Abend wünschte.
Zu ihrem Jubiläum hatte die „KG Immer lustig“ auch eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen: Die Verleihung der Ehrenmütze an Personen, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben. Zu den ersten Ehrenmützenträgern der Gesellschaft wurden Franz D. Meurers (Vorstand Volksbank Mönchengladbach), Heiner Terstappen (Getränke Terstappen) und Wolfgang Lutter (Kölschagentur) ernannt.
Nach diesem Film überreichte Thönes Claßen an diesem Abend eine Nervennahrung, damit dieser im nächsten Jahr die Session durchhält.
Anschließend wurden dann noch die Hausfrauennachmittage, die Herrensitzung sowie die Fun-tastische Nacht in Bildern bzw. in Videos dokumentiert. Auch hatte es am Karnevalssonntag noch nie einen so großen Veedelszug gegeben, wie in diesem Jahr. Auch die sich dann anschließende Party im Zelt war ein voller Erfolg.
Am Rosenmontag hieß es dann für die Gesellschaft Abschied nehmen vom Zelt, was in einem kleinen Film ebenfalls durch Thönes dokumentiert wurde.
Zowislo gab abschließend einen kurzen Überblick über die Veranstaltungen in der nächsten Session. Beide Hausfrauennachmittage seien bereits ausverkauft und für die Herrensitzung seien nur noch 72 Plätze frei. Ein Schlageridol, Vanessa Mai, werde bei der Fun-tastischen Nacht auftreten und auch die übrigen Veranstaltungen wie Ehrenabend des Prinzenpaares, Mensch der guten Tat sowie die Jugendförderung werden in gewohnter Weise durchgeführt.
Für alle, so Zowislo, war es eine tolle Session, aber für das nächste Jahr müsse man noch etwas tun, aber es lohne sich, wenn man dann in die lachenden Gesichter blickt.
Bei einem Hausfrauennachmittag hatten die Präsidentinnen der Gesellschaft, Yvonne Walker und Alexandra Schmitz, es leider versäumt, dem Hofstaat des Prinzenpaares den Sessionsorden der Gesellschaft zu überreichen, was an diesem Abend dann nachgeholt wurde.
Seit Jahren ist es Tradition, dass beim Fischessen die höchste Auszeichnung der Gesellschaft vergeben wird und zwar ein Glasbild mit dem Wappen der Gesellschaft.
Claßen bat zwei verdiente, langjährige „Mitarbeiter“, im wahrsten Sinne des Wortes, nach vorne, um ihnen mit diesem Bild für ihren Einsatz zu danken. In diesem Jahr waren es Ralf Hasper und Dirk Kosky. Beide sind seit vielen Jahren Mitglieder der Gesellschaft und stünden immer parat, wenn Hilfe benötigt werde.
Der Vorsitzende wünschte allen noch ein schönes Jahr und freute sich schon jetzt auf die tolle Session im nächsten Jahr. Damit ging ein gemütliches und leckeres Fischessen zu Ende und man hatte noch Gelegenheit, ein paar Gespräche mit den Gastgebern zu führen.
