Ein solches Angebot sieht man auf der Plattform des bekannten Online-Auktionshauses eher selten. Dort nämlich wird aktuell der Viersener Bahnhof, genauer gesagt das vorgelagerte Bahnhofsgebäude, für 1,3 Millionen Euro zum Kauf angeboten.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker
Viersen – Neugierig geworden und gerade das passende Kleingeld zur Hand? Dann empfiehlt sich eine Suche nach „Empfangsgebäude Viersen zu verkaufen – Bahnhof von 1917“. Nein, kein Fake, tatsächlich bietet der Eigentümer Horst Dannreuter aktuell den Viersener Bahnhof zum Verkauf an – passenderweise „Zur kostenlosen Abholung“.
Rund 600 qm sind aktuell vermietet, 700 qm frei, dazu bietet das Bahnhofsgebäude weitere Ausbaureserven von gut 250 qm an – für Kosten von rund einer weiteren Million. Als denkmalgeschütztes Gebäude besteht zudem die Möglichkeit von hohen Sonderabschreibungen.
„Seit 1848 war Viersen in das neu entstehende Netz der deutschen Eisenbahnen einbezogen. Am 5.10.1849 wurde die Strecke Viersen-Homberg der Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn eröffnet, die Ende 1851 bis Gladbach fertig gestellt war. 1865 sah die Eröffnung der Strecke nach Dülken, seit 1861 existierten bessere Verbindungen nach Köln und Duisburg über Neuss“, informiert die Stadt Viersen auf ihrer Seite zum Denkmalschutz des Gebäudes. „Infolge des so angestiegenen Verkehrs auf den nun zügigeren Bahnverbindungen wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg der Neubau einer diesen Bedingungen angemessenen Situation notwendig, für die außerhalb des Zentrums der heutige Platz am damals freien Gelände „Am Eichelnbusch“ gewählt wurde. Gleichzeitig und analog zu anderen Städten verlegte man die Eisenbahntrasse zur Erleichterung der Kreuzung mit dem Straßenverkehr in die höhere Ebene. 1917 (nach anderen Quellen 1921, was sich vermutlich auf die Fertigstellung der gesamten Bahnanlagen bezieht) wurde der Bau in Betrieb genommen.“
Im Jahre 2006 hatte die Deutsche Bahn das Bahnhofsgebäude an eine Tochterfirma der Stadt Viersen verkauft, von da aus wechselte es den Eigentümer noch im selben Jahr an eine Immobiliengesellschaft. Bereits hier war der Name Dannreuter als Teilhaber bekannt, der vor zehn Jahren das Gebäude dann vollständig übernahm. (nb)
