Heiligenhafen – Ein Paradies an der Ostsee für Natur- und Kulturliebhaber

Ob Urlaub oder ein Wochenende zum Sport – die Ostseestadt bietet mehr als nur Erholung.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Leo Dillikrath

Reisen – Heiligenhafen, idyllisch an der Ostspitze der Halbinsel Wagrien in Schleswig-Holstein gelegen, hat sich längst als vielseitiges Urlaubsziel einen Namen gemacht. Die Kleinstadt im Kreis Ostholstein bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und Sport, die aus Besucher nah und fern anzieht.

Schon der historische Ortskern, malerisch an einer Bucht gelegen, fasziniert. Diese Bucht, die durch die Landzungen Steinwarder und Graswarder von der offenen Ostsee getrennt wird, lädt zum Verweilen ein. Der Graswarder, hauptsächlich unter Naturschutz, ist außerdem ein Paradies für Vogelfreunde. Ein Besuch im Vogelreservat, mit der NABU-Aussichtsplattform als Highlight, eröffnet atemberaubende Blicke auf die Natur. Wer Glück hat, kann beim Spaziergang entlang der Steilküste nach Stürmen Fossilien oder Bernstein entdecken – ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.

Sportlich hat Heiligenhafen einiges zu bieten. Besonders Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Der Segelhafen mit über 1000 Liegeplätzen erfüllt alle Wünsche und bietet hervorragende Bedingungen für Segler und Surfer. Ob Kajakfahren, Kitesurfen oder Stand-up-Paddling – die Ostsee ist hier ein perfektes Revier für maritime Sportarten. Für ambitionierte Sportler gibt es regelmäßig Wettkämpfe und Meisterschaften, die das sportliche Angebot der Region abrunden.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Neben der Ostsee bietet die moderne Sportarena „Aktiv-Hus“ viele Möglichkeiten für alle, die es an Land sportlich mögen. Eine beeindruckende Kletterwand mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden lockt Kletterfans, während das „Tobeland“ mit Hüpfburgen und Spielattraktionen die Herzen der Kinder höher schlagen lässt.

Kulturell interessierte Besucher kommen ebenso auf ihre Kosten: Die Große Bürgergilde zu Heiligenhafen, eine der ältesten Gilden Deutschlands, feiert jedes Jahr im Juni das traditionsreiche Gildefest. Musikliebhaber strömen im August zum „Rock am Kirchberg“-Festival, das im Rahmen der zehntägigen Hafenfesttage stattfindet.

Das Heimatmuseum Heiligenhafen lädt außerdem dazu ein, in die bewegte Geschichte der Stadt einzutauchen und einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Historisch wertvolle Fundstücke und Exponate geben einen lebendigen Einblick in die Entwicklung des Ortes.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Erholung und Komfort für jeden Geschmack

Heiligenhafen bietet eine große Vielfalt an Unterkünften. Von charmanten reetgedeckten Ferienhäusern bis hin zu modernen Apartments – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es das passende Angebot. Besonders begehrt sind die über 1700 Appartements, die mit einem fantastischen Ausblick auf die Ostsee und den Binnensee locken. Viele Wohnungen bieten sogar eine Sicht auf die beeindruckende Fehmarnsundbrücke, die Heiligenhafen mit der Insel Fehmarn verbindet.

Wem der Sinn nach Ruhe und Entspannung steht, findet im „Aktiv-Hus“ auch ein umfassendes Wellness- und Beauty-Programm. Verschiedene Saunen, Whirlpools und Ruhebereiche sorgen für eine Auszeit vom Alltag. Das umfangreiche Angebot an Massagen und Behandlungen rundet den Erholungsurlaub perfekt ab. Für alle Gesundheitsbewussten steht außerdem das AMEOS Klinikum mit einem umfassenden Behandlungsangebot zur Verfügung.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Nicht nur der Tourismus, sondern auch die Lebensqualität der Einwohner wird in Heiligenhafen großgeschrieben. Die Stadt engagiert sich aktiv für Inklusion und Barrierefreiheit, damit auch Menschen mit Behinderungen hier unbeschwert ihren Alltag gestalten können. Mit einem umfangreichen Aktionsplan zur Inklusion sorgt die Stadtverwaltung dafür, dass niemand auf Barrieren trifft – sei es im Urlaub oder im täglichen Leben.

In Heiligenhafen wird der Spagat zwischen Tradition und Moderne meisterhaft vollzogen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden und der ständigen Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur ist der Ort auch wirtschaftlich gut aufgestellt. Der Fischhandel, der nach wie vor eine wichtige Rolle spielt, prägt das maritime Flair der Stadt. Frischer Fisch direkt vom Kutter, ein gemütlicher Bummel durch den Hafen oder eine Segeltour auf der Ostsee – die maritime Atmosphäre ist in Heiligenhafen allgegenwärtig. (sk/ld)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath