KSG Oh Do Kwan Dülken e. V.: Vorbildliche Bildungspartnerschaft für zertifizierte Taekwondo-Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Trainer- und Integrationscoach-Ausbildung in Viersen.
Von RS-Redakteur Dietmar Thelen

Viersen-Dülken – Der KSG Oh Do Kwan e. V. Dülken hat sich als vorbildlicher Partner des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Deutschen Taekwondo Union (DTU) erneut als Bildungsstützpunkt bewiesen. Im Sommer und Herbst 2024 organisierte der Verein eine umfassende Aus- und Weiterbildung zur DOSB/DTU Trainerassistenten- und Trainer C-Lizenz sowie zum Integrationscoach. Zwischen dem 16. August und 29. September 2024 wurden 14 engagierte Anwärter/innen aus drei Vereinen auf ihre künftigen Aufgaben als Fachsporttrainer/innen vorbereitet.

In den Räumlichkeiten des NWTU Verbandsleistungsstützpunkts Zweikampf in Viersen erhielten Teilnehmer/innen aus den Vereinen KSG Oh Do Kwan Dülken eV, Judo Club Schiefbahn und VT Kempen 1859 eV eine 120-stündige, finanzierte Ausbildung. Diese umfasst sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen aus den Bereichen Leistungs- und Breitensport im Taekwondo. Besonders hervorgehoben wurde der praktische Teil, der unter sommerlichem Himmel im Rahmen des MOVE Festivals des Kreissportbundes Viersen stattfand. Dort konnten die zukünftigen Trainer/innen unter realen Bedingungen eine Open-Air-Trainingsstunde gestalten.

Unter der Leitung erfahrener Referenten, darunter NWTU-Präsident Thomas Schneider und mehrere hochqualifizierte Fachleute aus den Bereichen Sportbiologie, Selbstverteidigung und Zweikampf, wurden die Teilnehmer/innen in verschiedenen Themen geschult. Neben den fachlichen Inhalten wie der DTU Rahmenkonzeption, der allgemeinen Bewegungslehre und der Ausbildung im Zweikampf wurde ein besonderer Fokus auf die Integration von Migrant/innen im Sport gelegt. Dies ist ein zentrales Element der Ausbildung zum Integrationscoach, das den Trainer/innen ermöglicht, Menschen mit Migrationshintergrund in die Vereins- und Sportwelt einzuführen und sie bei der sozialen Integration zu unterstützen.

Ein besonderer Erfolg war die Einführung von Blended Learning, wodurch einige Fahrten in den Unterrichtsräumen eingespart werden konnten. Die technischen Hilfsmittel wie eine digitale Tafel und ein Modell-Skelett zur Veranschaulichung biomechanischer Zusammenhänge sorgen für eine moderne und anschauliche Vermittlung der Lerninhalte.

Nach bestandenen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen erhielten alle 14 Teilnehmer/innen ihre DOSB Trainer C-Lizenz im Taekwondo. Die NWTU gratulierte herzlich und lobte das Engagement aller Beteiligten, insbesondere das des ausrichtenden Vereins KSG Oh Do Kwan Dülken e. V., der eine exzellente Infrastruktur bereitstellte und somit zum reibungslosen Ablauf der Ausbildung beitrug.

Thomas Schneider, NWTU-Bildungsreferent, zeigte sich äußerst zufrieden und hob die Bedeutung dieser Ausbildung für die Integration in das Vereinsleben hervor. Dank der erworbenen Kompetenzen sind die neuen Trainer/innen nun in der Lage, sowohl sportlich als auch sozial einen wertvollen Beitrag zur Integration zu leisten. Die Teilnehmer/innen sind bestens gerüstet, um Jugendlichen und Erwachsenen den Weg in den Sport zu ebnen und ihnen gleichzeitig eine Perspektive zur persönlichen und sportlichen Weiterentwicklung zu bieten. (dt)

Foto: Verein