Im Forum des Kreishauses begrüßte Landrat Dr. Andreas Coenen 38 neuen Polizistinnen und Polizisten, die ab nun das Team der Kreispolizei unterstützen.
Kreis Viersen – Fünf von ihnen haben schon teils langjährige Berufserfahrung, 33 haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden nun in den Kreis Viersen versetzt. „Ich freue mich sehr, dass Sie unser Team verstärken und ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in unserem schönen Kreis“, so Dr. Coenen bei seiner Begrüßung. Die meisten der neuen Mitarbeitenden werden im Streifendienst auf den Polizeiwachen Viersen und Kempen ihre neue Wirkungsstätte finden. Aber auch alle anderen Dienststellen wie die Wachen in Willich und Nettetal sowie der Verkehrsdienst und mehrere Kommissariate dürfen sich über eine Verstärkung freuen.
Abteilungsleiter Polizei, Leitender Polizeidirektor Dietmar Maus, beglückwünschte die ‚Neuen‘ zum erfolgreichen Studienabschluss. „Sie haben einen wichtigen Beruf ergriffen und wir freuen uns auf ihrer Innovation“, so LPD Maus. Nach der kleinen Feierstunde im Forum des Kreishauses ging es für die neuen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit ihren Vorgesetzten in die neuen Dienststellen. „Wir wünschen allen Neuen ein gutes Ankommen, einen guten Start und viel Spaß im Team der Kreispolizei Viersen“, so die Polizei Viersen. /wg (818/Polizei Viersen)

Auch ich freue mich sehr, dass „Neue“ Polizistinnen und Polizisten im Kreis Viersen das Team der dortigen Polizei verstärken werden!
So sollte doch nun gewährleistet sein, dass die Polizei Viersen nun über genügend Personal verfügt, um auch mal nach dem rechten zu schauen, wenn Viersener Bürgerinnen und Bürger dort um Hilfe bitten!
Und nicht abgewiesen werden mit der Begründung Zitat:“ wir haben in Viersen nur drei Streifenwagen und die sind permanent zu Straftaten unterwegs „!
Oder fehlt es nicht an Personal sondern an fahrtüchtigen Fahrzeugen?
Ach…kommt mir so bekannt vor Ihr „Zitat“. Und wenn man sich beschwert, hat es plötzlich keine dort dokumentieren Anrufe gegeben (wenn man die „normale“ Leitung benutzt und nicht den NOTRUF).
Ich hatte tatsächlich die „normale Nummer“ gewählt!
Bis dort jemand das Gespräch annahm verging schon eine halbe Ewigkeit!
Wegen randalierenden Jugendlichen benutz man ja nicht Unbedingt die
Notrufnummer!
Jacobus Corvus, vielen Dank für ihre Rückmeldung!
So weiß ich nun zumindest das es kein Einzelfall war! Ist!