Maibrauchtum in Holzweiler zu Coronazeiten

Wegen der anhaltenden Corona Pandemie konnte natürlich die Maifeier auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Aber das Maibrauchtum erneut sang und klanglos ohne eine Symbolik an uns vorbeiziehen zu lassen konnten und wollten wir in diesem Jahr nicht.

Text: Dirk Heupts / Dorfgemeinschaft Holzweiler

Mönchengladbach/Holzweiler – Aus diesem Grund wurde am 1. Mai der Maibaum an der Schule unter Einhaltung der Coronabestimmungen aufgerichtet. Bewusst haben wir darauf verzichtet dieses Ereignis vorher anzukündigen, um eventuelle spontane Besuche von interessierten Einwohnern zu vermeiden.

Das Maibrauchtum ist ein wichtiges Ereignis im Jahreszyklus in Holzweiler, natürlich fehlt uns allen dieses wichtige Ereignis, aber aufgrund der immer noch hohen Infektionszahlen gibt es leider keine andere Möglichkeit als noch einmal darauf zu verzichten, denn das wohl aller steht an oberster Stelle. Wir hoffen inständig, und sind so optimistisch, dass wir im nächsten Jahr, dieses für das Seilerdorf wichtige Ereignis wieder durchführen zu können.

Denn es ist ein alter Brauch, dass man am Abend bzw. in der Nacht zum 1. Mai den jungen Lenz, den Frühling, der sich in seiner ganzen Pracht um uns ausbreitet und dabei seinen Frühlingsschmuck in allen Farben zeigt, begrüßt.

Die Natur ist erwacht, die Blüten erstrahlen und frisches Grün ziert die Wiesen und Felder. Auch unser Sinnen und Trachten drängt uns, etwas zu unternehmen. Wir werden aktiv und möchten etwas bewegen, denn es ist die schönste Zeit des Jahres.

Lassen Sie uns diese Zeit in unseren Herzen festhalten, damit wir uns alle gemeinsam auch bzw. ganz besonders in diesem Jahr den Frühling bewahren und ihn in die Last des Alltags mitnehmen, damit wir uns in den trüben Tagen des Herbstes an den Frühling erinnern können und wissen, dass im nächsten Jahr ein neuer Frühling kommt, in dem wir uns auch selbst wieder erneuern und freuen können.