Winterliche Melodien hallten durch die Straßen, der Duft von frisch gebackenen Waffeln lag in der Luft und Kinderlachen erfüllte die Viersener Innenstadt: Das „Weihnachtsgebimmel“ lockte zahlreiche Besucher an, die sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern ließen.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Martin Häming
Viersen – Die Innenstadt zeigte sich von ihrer festlichsten Seite, mit dem Sparkassenvorplatz als strahlendem Mittelpunkt. Dort verwandelte sich die Fläche in ein liebevoll gestaltetes Weihnachtsdorf, das mit Lichtern, geschmückten Tannenbäumen und bunten Marktständen die Herzen höherschlagen ließ. Besonders Familien kamen auf ihre Kosten – dank eines vielfältigen Programms, das gleichermaßen zum Staunen, Mitmachen und Genießen einlud.
Die jüngsten Besucher waren die Stars des Tages: Beim Basteln von Tannenbaumschmuck und Kinderschminken ließen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Doch das Highlight für strahlende Kinderaugen war das Kindertheater „Honk und Hanna“. Schauspielerin Mareike Lenz und Plüschhund „Honk“ zogen mit ihren lebendigen Geschichten und fröhlichen Liedern das junge Publikum in ihren Bann. Die interaktiven Theaterstücke, die modern präsentiert wurden, sorgen für Lachen und ausgelassene Stimmung.
Musikalisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Das Blasorchester der Kreismusikschule Viersen sorgte für klassische Weihnachtsstimmung, während das Duo Müßeler und die Gruppe Sonnenschein mit Akkordeon und Gesang die Gäste begeisterten. Tänzerische Höhepunkte setzte das Viersener Tanzstudio Kristin Bouten mit der Nachwuchsgruppe 7-Steps, deren kleine TänzerInnen mit modernen Choreografien für Applaus sorgten. Ein besonderes Erlebnis war der Auftritt von Matthias Krebs, der mit weihnachtlichen Keyboard-Klängen und warmem Gesang eine besinnliche Stimmung schuf.
Der Star des Tages war allerdings erneut unbestritten die Weihnachtsbimmelbahn. Begleitet vom stets gut gelaunten Schaffner Manfred Pomorin fuhr sie durch die festlich geschmückte Fußgängerzone. Die kleinen Weihnachtsmützen an den Haltestellen machten es den Gästen leicht die Route zu finden und sich spontan ins Vergnügen zu stürzen. Kinder und Erwachsene teilten gleichermaßen die Fahrt, die ein Gefühl von Nostalgie und Freude verbreitete.
Wer auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk war, konnte an den liebevoll dekorierten Marktständen fündig werden. Handgefertigte Produkte, kulinarische Spezialitäten und weihnachtliche Düfte ließen keine Wünsche offen. Viele lokale Geschäfte boten zusätzlich kleine Überraschungen und Aktionen an, die den Bummel durch die Innenstadt abrundeten. Selbst der Nikolaus ließ sich blicken und sorgte mit seinen Geschenken für strahlende Gesichter bei den Kindern. Ein besonders lohnenswerter Stopp beim Spaziergang lag an der Kreuzkirche, wo ein fairer Weihnachtsmarkt seine Türen öffnete, und wo übrigens auch noch bis nach Weihnachten der Weihnachtsbaum für Sternenkinder an die kleinen Engel erinnert, die uns leider schon verlassen haben.
Mit seinem abwechslungsreichen Programm, den liebevoll gestalteten Attraktionen und der stimmungsvollen Musik boten das „Weihnachtsgebimmel“ einen unvergesslichen Tag für die ganze Familie.
Das „Weihnachtsgebimmel“ erwies sich als zauberhafter Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Mit seinem abwechslungsreichen Programm, den liebevoll gestalteten Attraktionen und der warmherzigen Atmosphäre schafft es die Veranstaltung, die Menschen in der hektischen Adventszeit zusammenzubringen und Weihnachtsfreude zu verbreiten. Ideal für eine weitere Auflage im kommenden Jahr. (cs)