Viele Menschen im Mönchengladbach und der Region nutzen heute diverse Apps, um den besonderen Nervenkitzel im Netz zu erleben.
Service – Zwar bieten sich immer auch die klassischen Spielbanken an, um die traditionelle Atmosphäre bei Spielautomaten und klassischen Casinospielen oder Sportwetten zu erleben; dennoch ist der Zugang via Internet doch deutlich komfortabler. Nun jedoch zieht sich mit Mr. Green als ein großer Anbieter vom Sportwettenmarkt in Großbritannien zurück.

Spielautomaten weiter im Trend
Green gehört zum Anbieter 888 Holding und bietet schon seit Jahren Sportwetten und Slots über das Internet an, wie in diesem Artikel näher beschrieben. Doch jetzt kündigte das Unternehmen aufgrund von hohen finanziellen Verlusten an, den Sportwettenmarkt im Vereinigten Königreich nicht mehr zu bedienen. Die Spielautomaten werden über Mr. Green allerdings dennoch weiterhin betrieben. Der Glücksspielanbieter richtet damit seinen Fokus mit Mr. Green und dessen Slots neu aus. Das zeigt ebenfalls die erst kürzlich über die Bühne gegangene Übernahme der nicht-amerikanischen Vermögenswerte, die zum Anbieter William Hill zählen.
Darüber hinaus soll die Schließung des Sportwettmarkt-Segments folglich die Marktposition des Unternehmens als auch die der Angebote im Bereich Spielautomaten verbessern. Folglich ist der Schritt, diesen Bereich in Großbritannien zu schließen, ein nachvollziehbarer. Eben auch für die Kunden des Online-Casinos, die weiterhin am Spiel mit dem Glück über die 888 Holding PLC und Mr. Green partizipieren können.
Gewicht verlieren
Der international tätige Anbieter will seinen Fokus neu ausrichten, so Itai Panzer, CEO der 888 Holding. Dabei stehen Slots mehr im Fokus als Sportwetten, die für ihn zu „Vermögenswerten mit geringerem Potenzial“ zählen. Genauer ging Panzer im Übrigen nicht darauf ein, um welche „Vermögenswerte“ es sich im Einzelnen handelt. Dennoch wurde kurz nach dieser Aussage das Geschäft mit den Sportwetten in Großbritannien eingestellt.
Schon seit Anfang September ist die Plattform nicht mehr erreichbar. Kurz vor der Abschaltung war es nicht mehr möglich, Wetten zu platzieren, was den reibungslosen Ablauf und die damit entsprechende längerfristige Planung der 888 Holding unterstreicht. Wetten, die auf Spiele gemacht wurden, welche nach der Abschaltung ausgetragen wurden, sind noch regulär gewertet und im Fall von Gewinnen, ausgezahlt worden.
Rückzug aus mehreren Märkten
Der Schritt in Großbritannien reiht sich ein in eine ganze Reihe von „Umstrukturierungsmaßnahmen“. Schon vor einiger Zeit hatte sich der Anbieter aus Schweden und den Niederlanden zurückgezogen. Aufgrund von „Zwischenfällen“, wie das Unternehmen mitteilt, wurden mehrere Bußgelder bezahlt. Dieser Schritt diente folglich der „Reorganisation“, welche die 888 Holding auch in Deutschland umsetzt. Hier ist es die verworrene Gesetzgebung, die den Anbieter vor Herausforderungen stellt.
Itai Panzer sieht in all diesen Veränderungen allerdings einen logischen Schritt. Schließlich will man sich mit Mr. Green Spielautomaten sowie William Hill wieder auf das Kerngeschäft und die „erfolgreichsten Marken“ verständigen. Weniger erfolgreiche Marken hingegen werden noch weiter eingeschränkt. Dies will das Unternehmen noch im letzten Quartal 2022 umsetzen und damit das Angebot über die 888 Holding stärken.
Dazu passt im Übrigen, dass der Anbieter von diversen Glücksspielen wie Slots in der ersten Jahreshälfte einen Rückgang im Umsatz von etwa 13 Prozent verzeichnete. Allerdings sei das zurückzuführen auf die Maßnahmen, die zum verantwortungsvollen Spiel eingeführt wurden. Die Nutzerzahlen schrumpften jedoch nicht. Vor allem erschließt das Unternehmen stetig weitere Märkte und plant schon bald auch in Europa wieder vermehrt präsent zu sein. (opm)