Parzival-Mitglied Thomas Olivier besucht die Dülkener Beatles Gallery „The Green Walrus“

Ein ganz besonderer Gast hat die Beatles Gallery „The Green Walrus“ in Dülken besucht: Thomas Olivier, Mitglied der legendären Band Parzival, die in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren mit mehreren Alben die Musikszene prägte. Doch Olivier ist nicht nur als Musiker bekannt, sondern hat auch als Journalist bleibende Spuren hinterlassen.

Viersen-Dülken – Im Jahr 2022, fast 50 Jahre nach dem Erfolg von Parzival, produzierte Olivier mit dem Doppelalbum „David The Hymn“ ein musikalisches Meisterwerk, das die internationale Musikgemeinschaft begeisterte. 130 Musiker aus 23 Ländern waren an diesem einzigartigen Projekt beteiligt – ein wahrhaft globaler Erfolg.

Bevor er sich jedoch voll und ganz seiner Musikkarriere widmete, arbeitete Olivier als Journalist für renommierte Medien wie die Rheinische Post in Kempen und Düsseldorf sowie für das Magazin Stern. Besonders bemerkenswert: Olivier war der Namensgeber für eines der bekanntesten Live-Alben der Scorpions. Während einer Asientour in den 70er-Jahren begleitete er die Band und schlug vor, das Live-Album „Tokyo Tapes“ zu nennen – und so wurde der Titel des legendären Albums geboren.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker und Journalist interviewte Olivier einige der größten Persönlichkeiten seiner Zeit, darunter Brigitte Bardot, Moshe Dajan und sogar Paul McCartney. Doch Olivier ist nicht nur ein begnadeter Musiker und Reporter – im vergangenen Jahr veröffentlichte er das Buch „Der Schnee fällt nicht vom Himmel – Die etwas anderen Weihnachtsgeschichten“, illustriert von Christiane Hermann. (opm)

Mit der Gitarre Thomas Olivier sowie mit einigen Gästen des Abends und einige Geschenke für die Gallery Besitzer Gabi Koepp & Jürgen Meis – Foto: Studio Nierswelle