Mit seinem neuen Kinderbuch „Wer bestimmt auf unserem Hof“ gelingt dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz ein bemerkenswerter Brückenschlag zwischen politischer Bildung und kindgerechtem Erzählformat. In einer charmanten Fabel vermittelt er zentrale Prinzipien der Demokratie – anschaulich, lebendig und nachvollziehbar schon für Kinder ab 5 Jahren.
Von RS-Redakteurin Saskia Köhler
Literatur – Die Geschichte beginnt mit einem Umbruch: Bauer Günter ist gestorben, und die Tiere auf dem Hof Schulze-Diekamp feiern zunächst ihre neugewonnene Freiheit. Doch die Euphorie währt nicht lange. Ohne Regeln und gemeinsame Absprachen bricht schnell Chaos aus: Stärkere Tiere setzen sich durch, Vorräte werden ungerecht verteilt, Konflikte eskalieren. In dieser Situation rücken Kimmi, die kleine Ziege, und der junge Hund Joscha in den Mittelpunkt. Mit Hilfe des weisen Esels Benjamin – ein kluger Verweis auf George Orwells „Farm der Tiere“ – begeben sie sich auf die Suche nach einer Lösung für das neue Miteinander auf dem Hof.
Polenz gelingt es, kindgerecht und ohne erhobenen Zeigefinger zu zeigen, dass Freiheit nicht bedeutet, dass jeder tun kann, was er will. Er erklärt auf einfühlsame Weise, warum Regeln wichtig sind, wie Mitbestimmung funktioniert und warum es notwendig ist, auch die Stimmen der Schwächeren zu hören. Unterstützt wird die Geschichte durch die liebevollen Illustrationen von Sidney von Veh, die Figuren und Szenen mit viel Ausdruckskraft und Wärme zum Leben erwecken.
Besonders bemerkenswert ist, dass Polenz als erfahrener Demokrat und politischer Zeitzeuge seine Expertise in eine Geschichte übersetzt, die nicht belehrt, sondern zum Nachdenken anregt – auch bei erwachsenen Vorlesern. Dass Demokratie gelernt und gelebt werden muss, zeigt sich auf dem tierischen Bauernhof ebenso wie in unserer Gesellschaft.
„Wer bestimmt auf unserem Hof“ ist ein gelungenes Buch für den Einstieg in politische Bildung im Kindesalter – fundiert, unterhaltsam und aktuell. Es eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Lesen in Familien, in Kindergärten und in der frühen schulischen Bildung. Eine klare Empfehlung für alle, die Kindern das Fundament eines respektvollen und demokratischen Miteinanders vermitteln möchten. (sk)
Ruprecht Polenz
Wer bestimmt auf unserem Hof
Illustrationen Sidney von Veh
Ab 5 Jahren | 128 Seiten | Hardcover
ISBN 978-3-649-64972-4
€ (D) 14,- _ € (A) 14,40 _ SFr 18,90
ET 02. Juni 2025
Coppenrath Verlag
Wir verlosen zwei Exemplare!
Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie uns bis zum 30. Juli 2025 eine Mail mit dem Stichwort: Wer bestimmt auf unserem Hof und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@rheinischer-spiegel.de.
Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen sowie unsere Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Sämtliche Daten der Teilnehmer werden nach Ziehung der Gewinner gelöscht.