Nachhaltig helfen: Der Rotary Club Mönchengladbach unterstützt den Verein Menschen im Zentrum e. V. (MiZ) mit einer großzügigen Spende von 35.000 Euro für eine neue Photovoltaik-Anlage. Die Solartechnik wurde kürzlich auf dem Vereinsgelände in Mönchengladbach-Neuwerk installiert und versorgt künftig die bestehenden Wärmepumpen mit klimafreundlichem Strom.
Mönchengladbach – „Dieses Projekt verbindet ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement – genau das wollte ich in meinem Präsidentenjahr erreichen“, sagt Marc Hölzle, Präsident des Rotary Clubs Mönchengladbach, bei der Besichtigung der neuen Anlage. Mit einer Leistung von 40 Kilowattpeak soll sie nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern auch die Energiekosten des Vereins langfristig senken.
Die Investition in die eigene Stromversorgung ist für das MiZ ein wichtiger Schritt. „Die Heizungs- und Klimaanlagen sind für viele unserer betreuten Kinder mit Behinderungen lebensnotwendig, da diese häufig unter Temperaturregulationsstörungen leiden“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Weenen.
Der Verein Menschen im Zentrum betreut seit über 60 Jahren Menschen mit Behinderung – von der Frühförderung über inklusive Kitas bis hin zu Wohngruppen und Integrationsfachdienten. Mit rund 170 Mitarbeitenden ist das MiZ eine feste Größe in der sozialen Infrastruktur der Region.
Neben dem Rotary Club unterstützten auch die Unternehmen NEW und Schmidt Elektrogroßhandel die Umsetzung des Projekts maßgeblich mit Planung, Lieferung und Installation der Anlage. (opm)
