„Bienenvater“ Dennis Burken: „Mit den warmen Tagen werden auch die Bienen wieder aktiv“

Rund dreißig Bienenvölker werden in diesen Tagen aktiv. Fest in einer Traube verankert warteten sie in den vergangenen Monaten auf den Frühling. In den letzten drei Jahren sind sie nach und nach bei dem Hobby-Imker Dennis Burken eingezogen.
Von RS-Redakteurin Ebru Ataman

Viersen-Süchteln – Imkern liegt im Trend und gerade im urbanen Raum gibt es immer mehr Menschen, die ihre Liebe zu den Bienen entdecken. Mittlerweile gibt es in Nordrhein-Westfalen über 11.000 Imker. Die meisten von ihnen betreiben die Imkerei als Hobby und verkaufen den Honig oder weitere Erzeugnisse als Nebenerwerb. Die Bienenhaltung geht dabei jedoch weit über die Gewinnung von Honig hinaus, denn die Honigbiene ist unverzichtbar für die Landwirtschaft und für die Artenvielfalt. Längst ist bekannt, dass Bienen zu den wichtigsten Nutztieren gehören – doch damit sie ihre Arbeit leisten können, benötigen sie neben blühenden Pflanzen und einer sauberen Umwelt auch den Imker. So wird zwar kein Ausbildungsnachweis verlangt, Imker sollten aber ihrer Verantwortung als Tierhalter gerecht werden.

So hat auch der Süchtelner Hobby-Imker Dennis Burken mit einem Sachkundenachweis begonnen, den er stetig ausweitet. Die fachgerechte Betreuung und Haltung seiner Tiere setzt umfangreiche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten voraus. Seit über drei Jahren betätigt er sich als Hobby-Imker und hat mittlerweile für dreißig Bienenvölker ein Zuhause geschaffen. Auch in diesem Jahr soll die „Bienenfamilie“ weiter wachsen, weshalb er auf der Suche nach weiteren Standorten für seine Bienenkästen ist. Gerade Felder mit Raps sind ideal, denn zwischen den Pflanzen und Tieren ergibt sich eine „Win-Win-Situation“.

Mittlerweile bietet Dennis Burken nicht nur seinen Bienenhonig zum Kauf an, ebenfalls kunstvolle Kerzen werden aus dem Bienenwachs von dem Süchtelner geformt. Foto: Topp-digital-Foto

„Ich habe Imkern schon immer als sehr spannendes und aufregendes Hobby empfunden“, erzählt Dennis Burken. Die Nähe zur Natur und die Möglichkeit die Umwelt zu schützen ergänzten seine Neugierde sich näher mit der Bienenhaltung zu beschäftigen. Angst vor den Tieren hat er nicht. „Wenn man respektvoll mit den Bienen umgeht, dann muss man nur selten einen Stich fürchten“, lächelt er.

Längst bietet er nicht nur seinen Bienenhonig zum Kauf an, ebenfalls kunstvolle Kerzen werden aus dem Bienenwachs von dem Süchtelner geformt. Hierzu wird das Wachs zunächst in einem Dampfwachsschmelzer bearbeitet, bis dann in einem Wachsklärbehälter alle Fremdstoffe herausgefiltert werden und das Wachs verarbeitet werden kann.
Honig und Wachs stammen aus dem Gebiet in und um Süchteln – und so kann er stolz auf langjährige Kunden verweisen, die den Honig gerne aus dem Süchtelner REWE-Markt mit nach Hause nehmen. Unter anderem dort bietet der Hobby-Imker aktuell seine Produkte an. Bestellt werden kann zudem über seine Facebook-Seite oder bei Dennis Burken direkt. (ea)

Imkerei D. Burken | Bruchstraße 104 | 41749 Viersen | Tel. 0175 9261111
https://www.facebook.com/Imkerei-DBurken

Foto: suju-foto