Ein außergewöhnliches Ereignis fand während der Session 2023/2024 vom Festausschuss Süchtelner Karneval 1960 e.V. statt: Das alljährliche traditionelle Möhrenschälen. Unter dem Motto „Gemeinsam schälen für den guten Zweck“ versammelten sich Karnevalisten aller Altersgruppen, um gemeinsam Möhren zu schälen und dabei Spenden für das Josefshaus Süchteln zu sammeln.
Viersen-Süchteln – Die Veranstaltung, die von den Wirten Nicolai Rattay und Helmut Schatten organisiert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit. Bereits in den frühen Morgenstunden begannen die Vorbereitungen und um 11:11 Uhr fiel der offizielle Startschuss. Ausgestattet mit Schälmessern und Schürzen machten sich die Teilnehmer, die Ex-Prinzen vom Festausschuss Süchtelner Karneval 1960 e.V. sowie das amtierende Prinzenpaar Bastian I. und Bianca I., ans Werk, um so viele Möhren wie möglich zu schälen.
Am Ende des Tages konnte eine beeindruckende Summe von 2222,04 Euro gesammelt werden. Diese wurde nun an die Leiterin des Josefshauses, Brigitte Bimmermann-Winzker, übergeben. Das Josefshaus Süchteln ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich um Kinder und Jugendliche kümmert.
„Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und dem Engagement der Süchtelner Bürger und des Karnevalsvereins“, unterstrich Brigitte Bimmermann-Winzker.
Auch die Organisatoren des Möhrenschälens, Nicolai Rattay und Helmut Schatten, zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis der Aktion. „Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und etwas Gutes bewirkt“, sagte einer der Initiatoren. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir dann noch mehr Möhren schälen und eine noch höhere Summe für einen guten Zweck sammeln können.“
Das traditionelle Möhrenschälen hat wieder einmal gezeigt, wie viel durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann, und ist ein leuchtendes Beispiel für den Zusammenhalt in der Gemeinde Süchteln. (opm)