Wo bleibt der Zug?

Die Stadt Viersen wird in Zusammenarbeit mit den Zugleitungen die aktuellen Positionen der Karnevalszüge live auf der Internetseite viersen.de zeigen. Abgebildet werden die Spitze des Zuges und der Prinzenwagen. Zu sehen sein werden der Tulpensonntagszug in Viersen und die Rosenmontagszüge in Süchteln und Dülken.

Viersen – Die Karnevalszüge in Süchteln, Viersen und Dülken sind die Höhepunkte des Straßenkarnevals in der Stadt Viersen. Um die Vorfreude und das Erlebnis für die Zuschauer zu steigern, hat die Stadt Viersen eine innovative Lösung entwickelt. Diese ermöglicht es den interessierten Jecken, die Position der Züge auf einer Online-Karte zu verfolgen.

Die Stadt Viersen wird in Zusammenarbeit mit den Zugleitungen sogenannte GPS-Tracker am Zugleitungswagen sowie am Prinzenwagen des jeweiligen Zuges anbringen. GPS-Tracker sind Sensoren, die ihre Position mit Hilfe einer Satellitenortung übermitteln.
„Mit dem GPS-Tracking will die Stadtverwaltung nicht nur die Frage „Wann kütt d’r Zoch denn?“ beantworten“, sagt Daniel Brown, Chief Digital Officer (CDO) Digitale Stadt. „Es stellt insbesondere einen Stresstest für die GPS-Sender und die Datenplattform der Digitalen Stadt Viersen dar.“

Die GPS-Sender sind über das Lorawan-Netz des Kreises Viersen mit einer Datenplattform verbunden. Auf der Datenplattform werden die Geschwindigkeits- und Positionsdaten der Sensoren gespeichert. Aus diesen Daten wird dann die Karte erstellt, auf der die Positionen zu sehen sind.
Die Stadt Viersen freut sich, den Karnevalisten diesen innovativen Service anbieten zu können. Die GPS-Kartenansicht kann während der Züge auf der Webseite der Stadt Viersen aufgerufen werden. Das gilt für den Tulpensonntagszug (Beginn 14:11 Uhr) sowie die Rosenmontagszüge in Süchteln (11:11 Uhr) und Dülken (14:11 Uhr). (opm)

Foto: Stadt Viersen