youngcaritas Mönchengladbach lädt zur Kleidertauschparty

Eine Kleidertauschparty veranstaltet die youngcaritas Mönchengladbach am Freitag, 7. Juni. Damit will die Plattform der Caritas für das Engagement junger Menschen den nachhaltigen Umgang mit Textilien fördern.

Mönchengladbach – Vor allem die sogenannte „Fast-Fashion-Industrie“ bedeute eine große Herausforderung für die Umwelt, erläutert Noah Zachowski von youngcaritas Mönchengladbach: „Die gesamte Modeindustrie verursacht mehr CO2 als der komplette internationale Flugverkehr und alle Schifffahrten weltweit zusammen.“ Zudem habe sich die produzierte Kleidung allein zwischen 2000 und 2015 von 50 Milliarden auf 100 Milliarden Stück verdoppelt. Gleichzeitig sei die Bezahlung in der Produktion im Ausland häufig schlecht.

„Wir haben mehr als ausreichend Kleidung in unseren Kleiderschränken, von denen wir sicherlich einige Teile gar nicht mehr tragen. Dennoch haben wir auch einmal Lust, uns neue Kleidung anzuschaffen und unseren Kleiderschrank aufzuhübschen“, sagt Zachowski – und das am besten mit gutem Gewissen. Eine Option sei darauf zu achten, dass die eigene Kleidung möglichst nachhaltig produziert werde. „In der Textilstadt Mönchengladbach legen sowohl die Studiengänge im Textilwesen der Hochschule Niederrhein als auch einige hier ansässige Unternehmen einen Fokus auf die Nachhaltigkeit und auf faire Produktionsbedingungen“, betont der Koordinator von youngcaritas.

Eine weitere Möglichkeit sei Second-Hand-Kleidung. „Auch hier lassen sich häufig schöne Schätze finden“, so Noah Zachowski. Gelegenheit dazu gibt es bei der youngcaritas-Kleidertauschparty am Freitag, 7. Juni, von 17 bis 20 Uhr in Mönchengladbach-Hardterbroich (Hardterbroicher Straße 58, 41065 Mönchengladbach). Der Eintritt ist kostenlos, es gibt Snacks und Getränke. Die Gäste können bis zu zehn Kleidungsstücke mitbringen, die sie gerne tauschen möchten. Ausgenommen sind Kleinkinderkleidung, Unterwäsche und Socken, Schuhe und Echtpelz. Die Kleidung sollte gewaschen und in einem guten Zustand sein.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf Instagram: @youngcaritas_mg und auf www.caritas-mg.de. (opm)