In einer Zeit, in der viele dem Lärm des Alltags erliegen und das innere Gleichgewicht mehr denn je zu zerbrechen droht, tritt Seneca, der stoische Denker des antiken Rom, in dieser sorgfältigen Ausgabe Vom glücklichen Leben wie ein ruhiger, fester Stern am Horizont unserer rastlosen Welt hervor.
Von Booktokerin und RS-Redakteurin Luisa Müller
Literatur – Heinz Berthold, renommierter Kenner der klassischen Antike, hat Senecas Worte mit größter philologischer Sensibilität ins Deutsche übertragen und mit einem scharfen Gespür für ihre heutige Relevanz herausgegeben.
Der Text kreist um eine Frage, die nicht nur Philosophen, sondern auch uns moderne Leser umtreibt: Was macht ein Leben wirklich glücklich? Seneca antwortet nicht mit Dogmen, sondern mit einer stoischen Klarheit, die zugleich anspruchsvoll und lebensnah ist. Er analysiert die Unzufriedenheit des Menschen – seine innere Zerrissenheit, seine Getriebenheit – und zeigt Wege auf, wie wir zur tranquillitas animi, zur Seelenruhe, zurückfinden können.
Besonders bemerkenswert ist Senecas Beharren darauf, dass die stoische Ruhe nicht im Rückzug aus der Welt zu finden ist, sondern gerade im bewussten Wirken in ihr. Dies macht seine Philosophie zutiefst ethisch, politisch und bis heute aktuell – denn er fordert Verantwortung, ohne auf Besitz, Macht oder äußeren Glanz zu bauen.
Die vorliegende Ausgabe überzeugt durch ihre klare Struktur, einfühlsame Übersetzung und durch einen klugen, unaufdringlichen editorischen Apparat. Berthold gelingt es, Senecas Stimme nicht zu übertönen, sondern sie zum Klingen zu bringen – in einem Deutsch, das dem Latein des Autors in Kraft und Eleganz ebenbürtig ist.Ein Buch, das man nicht nur lesen, sondern durchdenken sollte. Seneca spricht über das Glück, aber nicht als bloßes Gefühl – sondern als Aufgabe. Eine philosophische Anleitung zur Selbstprüfung und zur Weltverantwortung, die in ihrer Weisheit zeitlos und in ihrer Klarheit ein Gegenmittel gegen die Zerstreuung der Gegenwart ist. (lm)
Seneca
Vom glücklichen Leben
Philosophische Schriften
Herausgegeben und aus dem Lateinischen übertragen von Heinz Berthold
Die praktische Lebensphilosophie des römischen Stoikers Seneca ist in der Hektik unserer Zeit ganz besonders aktuell. Seneca gibt ihm eine ganz modern anmutende Analyse des der Seelenruhe entgegengesetzten Zustandes, der Unzufriedenheit mit sich selbst, sowie therapeutische Ratschläge zur Herstellung des inneren Gleichgewichts. Trotz seines Ideals von der Seelenruhe fordert er nicht etwa auf zum Rückzug ins Privatleben, sondern weiterhin zum Wirken für die Allgemeinheit. Dieser Band enthält neben Senecas um 60 n.Chr. entstandenem Text mit dem programmatischen Titel „Vom glücklichen Leben“ weitere zentrale Schriften des Philosophen: Über die Milde, Von der Seelenruhe, Über die Muße.
ISBN 978-3-458-35097-2
Insel Taschenbuch, 160 Seiten