Aus St. Tönis nach Europa – Ladeneinrichtungen Pickartz besteht seit 50 Jahren

Gleich zwei Ehrenurkunden nahm jetzt das St. Töniser Unternehmen Ladenbaueinrichtungen Pickartz entgegen. Der Betrieb blickt auf das 50-jährige Bestehen, und Michael Pickartz erhielt den Silbernen Meisterbrief.

Tönisvorst – Die Auszeichnungen überreichten Obermeister Klaus Caris von der Metall-Innung Niederrhein und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Klaus Koralewski von der Kreishandwerkerschaft Niederrhein während einer Feier im Krefelder Nordbahnhof.

Mit einem Mitarbeiter gründete Martin Pickartz das Unternehmen vor 50 Jahren auf einem Bauernhof am Unterschelthof in St. Tönis. Neun Jahre blieb der Firmengründer in dem ehemaligen Pferdestall, dann ging es an den Lenenweg 23, wo komplett neu gebaut wurde und das Unternehmen nach wie vor ansässig ist. Aus der 1100 Quadratmeter großen Fläche wurden im Laufe der Jahre 4500 Quadratmeter. Leider konnte Martin Pickartz das 50-jährige Bestehen nicht mehr erleben: Er verstarb im vergangenen Jahr. Seniorchefin Mechtilde Pickartz nahm die Jubiläumsurkunde mit ihrem Sohn Michael und ihrem Enkel Julian entgegen.

Ein umfangreicher und hochmoderner Maschinenpark zeichnet Pickartz aus. Qualifizierte Mitarbeiter produzieren dort alles, was Ladenbesitzer an Einrichtungsgegenständen benötigen. Michael Pickartz, der in Krefeld eine Lehre zum Werkzeugmacher absolvierte und 1990 seinen Meister machte, stieg in den 1980 Jahren in den väterlichen Betrieb ein. 2003 löste er seinen Vater als Geschäftsführer ab.

„Ich bin im Unternehmen groß geworden und wollte nie etwas anderes machen“, sagt der Werkzeugmachermeister. Auch Ehefrau Michaela gehört zum Team. Mit Sohn Julian steht bereits die dritte Generation in den Startlöchern. Er befindet sich im dritten Lehrjahr zum Metallbauer. Der Meister soll folgen.

Die Kunden von Pickartz befinden sich in ganz Europa. Ob in England, Frankreich oder Litauen, überall weiß man die Arbeit von Ladenbau Pickartz aus St. Tönis zu schätzen. Komplette Präsentationslösungen kommen aus dem Unternehmen. In der Apfelstadt wird für den Kunden entworfen, entwickelt und gebaut. Individuell zugeschnittene Lösungen zeichnen Ladenbaueinrichtungen Pickartz aus. Auf Wunsch montiert das Unternehmen auch. Aber in der Regel gehen die Produkte so vorgefertigt aus dem Haus, dass der Kunde sie vor Ort problemlos selber zusammenbauen kann. „Wir liefen montagefreundliche Artikel“, sagt Michael Pickartz. Neben der Perfektion der Arbeit steht die Pünktlichkeit an erster Stelle.

Das Arbeitsspektrum im Ladeneinrichtungsunternehmen ist breit. Metallbau, Holz- und Blechverarbeitung sowie Pulverbeschichtungen werden am Lenenweg ausgeführt. Ob Messebau, Objekt- und Lagereinrichtungen, Verkaufsraumplanung, Systemlösungen, Shop-in-Shop-Systeme oder Abrollsysteme, bei Pickartz wird der Kunde vom ersten Entwurf über den Prototyp bis zur Produktion und Montage fachlich kompetent betreut. Sei es eine ausgefallene Lösung zur Präsentation oder eine komplette Ladeneinrichtung, Michael Pickartz und sein Fachteam machen es möglich. (opm)

Über die Jubiläumsurkunde freuten sich Seniorchefin Mechtilde Pickartz, Geschäftsführer Michael Pickartz und dessen Sohn Julian. An Werkzeugmachermeister Michael Pickartz (2. v. l.) übergab Obermeister Klaus Caris (l.) von der Metall-Innung Niederrhein den Silbernen Meisterbrief.
Foto: Kreishandwerkerschaft