Die Brüder Grimm, Andersen & Co. bringen märchenhaftes Flair in die Süchtelner Innenstadt

Wenn auch nicht ganz so wie geplant aufgrund der steigenden Infektionen, so lockt der Süchtelner Märchen-Weihnachtsmarkt dennoch mit einem breiten Programm Besucher aus der ganzen Region noch bis Sonntagabend.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker

Viersen-Süchteln – Einige Ausfälle hat das Programm aufgrund der Corona-Maßnahmen zu verzeichnen und auch die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) ist vorgeschrieben. Die meisten Besucher stört das nicht und so lockt der Süchtelner Weihnachtsmarkt im beliebten Märchenoutfit an diesem Wochenende noch bis Sonntagabend um 18 Uhr. Bereits um 11 Uhr öffnet der Markt am letzten Tag, hinzu kommt eine Öffnung aller teilnehmenden Geschäfte ab 13 Uhr.

Bei „Mann o Mann“ entführte Ottmar Nagel in die Welt der Süchtelner Märchen und Sagen. Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Trotz einiger Veranstaltungsausfälle, es gibt dennoch vieles zu genießen, zu sehen und zu erleben. Passend zum vorweihnachtlichen Schmuck wurden die Schaufenster der Innenstadt mit Motiven bekannter Märchen geschmückt. Ergänzt werden die handgefertigten Märchenfiguren in diesem Jahr um die Motive Bremer Stadtmusikanten, Nussknacker, Frau Holle, Dornröschen und gestiefelter Kater. Bei der Fertigung der Figuren halfen das Kindermodengeschäft Yellow Pinguin, die Lebenshilfe Kreis Viersen, die Farbenreise und die Tischlerei Stappen.

Neben interessanten Angeboten auf dem Markt, darunter handgefertigte Metalldekorationen aus Dülken, Geschenke für den guten Zweck bei den Notfellen Niederrhein, Honig, Schmuck oder Holzarbeiten, lässt sich hier Verweilen und die eine oder andere Köstlichkeit genießen. Der Geruch von frischen Waffeln, Crêpes, Glühwein und Punsch begleitet ebenfalls auf dem Kinderkarussell oder beim musikalischen Angebot.

Ergänzt wurden die handgefertigten Märchenfiguren in diesem Jahr um die Motive Bremer Stadtmusikanten, Nussknacker, Frau Holle, Dornröschen und gestiefelter Kater. Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz

Am Sonntag sorgen zwischen 13.30 und 14.30 sowie zwischen 15.00 und 16.00 der Posaunenchor „Patria“ und zwischen 13 und 17 Uhr Sängerin Jasmin Siebert rund um den Lindenplatz für adventliche Stimmung. Der gesamte Flyer ist auf viersen.de einsehbar. Hierauf sind allerdings nicht die neu entstandenen Änderungen aufgeführt. Abgesagt sind für den Märchen-Weihnachtsmarkt der Basar im Weberhaus, der Besuch der Rollenden Waldschule und die Bastelaktion der Lebenshilfe. (nb)

Neben interessanten Angeboten auf dem Markt, darunter handgefertigte Metalldekorationen aus Dülken, Geschenke für den guten Zweck bei den Notfellen Niederrhein, Honig, Schmuck oder Holzarbeiten, lässt sich hier Verweilen und die eine oder andere Köstlichkeit genießen. Foto: Rheinischer Spiegel/Rita Stertz