22 Schülerinnen und Schüler des Kurses H2019 des LVR-Bildungszentrums für Gesundheit & Pflege Viersen und Mönchengladbach haben jetzt erfolgreich ihre Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung abgeschlossen.
Viersen/Mönchengladbach – Die LVR-Klinik Viersen, die LVR-Klinik Mönchengladbach und die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen stellen gemeinsam rund 168 Ausbildungsplätze am gemeinsamen LVR-Bildungszentrum für Gesundheit & Pflege Viersen und Mönchengladbach. Hier beenden jährlich jeweils zwei Kurse ihre Ausbildung im Gesundheitswesen. Dieser Kurs ist allerdings ein besonderer: H2019 ist der letzte Kurs, der seine Ausbildung noch zu Gesundheits- und Krankenpfleger*innen gemacht hat. Nach der Umstellung auf das neue Pflegeberufegesetz im Jahr 2020 wurde damit verbunden auch das Ausbildungsmodell reformiert. Die neue Berufsbezeichnung lautet ab 2023 dann Pflegefachmann und Pflegefachfrau. „Sie sind jetzt Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger! Genießen Sie Ihre Berufsbezeichnung, denn Sie sind der letzte Kurs der sich so nennen darf“, beglückwünscht auch Jörg Mielke, Pflegedirektor der LVR-Klinik Viersen, die Absolvent*innen.
Wie wichtig es ist, in die Pflege zu investieren, wird durch die aktuelle Situation noch einmal verdeutlicht. Die Auszubildenden und Mitarbeitenden der LVR-Kliniken Viersen, Mönchengladbach und Orthopädie Viersen wurden vor viele Herausforderungen gestellt. Online-Unterricht und Corona-Präventionsmaßnahmen auf den Stationen standen auf der Tagesordnung. „Wir freuen uns daher besonders, dass trotz aller Schwierigkeiten die Prüfungen erfolgreich absolviert werden konnten, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung unserer Praxisanleitenden“, so Beate Niehaus, Leiterin des Bildungszentrums. Praxisanleitende dienen als Bindeglied zwischen den Auszubildenden, der Schule und der Praxis. Sie haben die frisch Examinierten für den Stationsalltag vorbereitet und sind ebenfalls stolz auf die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger*innen.
Das LVR-Bildungszentrum für Gesundheit & Pflege Viersen und Mönchengladbach bietet jeweils zum 1. April und 1. September des Jahres die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau an. Im Herbst besteht auch die Möglichkeit des dualen Studiums Pflege B.Sc. in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein. Wer sich über Ausbildung und Studium informieren möchte, kann sich an Beate Niehaus unter Ruf 02162/ 96 4020 wenden. Nähere Infos gibt es auch unter www.klinik-viersen.lvr.de (Karriere – Ausbildung – Gesundheits- und Krankenpflege).
Folgenden Schülerinnen und Schülern gratulieren die Vorstände der Kliniken und die Mitarbeitenden des Bildungszentrums ganz herzlich:
Jacqueline Angenvoort, Vanessa Aydinalp, Berkay Basdinkci, Florence Berger, Noah Boeker, Damien Brouns, Julia Cool, Katharina Frentzen, Mona Heinrichs, Ramona Hutzfeld, David Middel,
Gina Offermanns, Marlene Pietzka, Aline Schmitz, Jens Schneider, Lea Siemes, Sara Sötje, Angelina Stamsen, Sylvia Teubner, Lina Völkel, Christian Weißweiler und Leopold Zachert. (opm)
