Die PARTEI Kreis Viersen plant einen öffentlichen Bierbrunnen in Dülken

Auf dem Grundstück des im Bau befindlichen Kreisarchivs in Dülken plant Die PARTEI Kreis Viersen die Errichtung eines Bierbrunnens. Das Kulturgut Bier soll durch einen modernen Springbrunnen der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich gemacht werden. Für diese und zukünftige Bierschutzmaßnahmen im Kreis Viersen beantragt Christian Hund im Kreishaushalt ein Budget von 1.000.000 Euro. 

Viersen-Dülken – Es ist kein verfrühter Aprilscherz, auch wenn es im ersten Moment vielleicht so klingen mag, denn tatsächlich befasst sich der Kreisausschuss Viersen am 18. März 2021 mit einem eher ungewöhnlichen Antrag zur Aufrechterhaltung des lokalen Kulturguts der Fraktion Die LINKE/Die PARTEI. „Bier ist ein wertvolles Gut. Sozial ist, wer Bier ranschafft. Der Kreis Viersen soll endlich ganzheitlich sozial im Sinne der gesamten Bürgerschaft werden und den ansässigen Brauereien helfen, den Zugang zum Grundnahrungsmittel Bier während und vor allem nach der Corona-Pandemie dauerhaft zu sichern. Durch die pandemiebedingte Schließung der Gastronomie gerät die lokale Bierindustrie ins Schwanken. Viele Brauereien leiden darunter, dass sie ihre prall gefüllten Bierfässer nicht verkaufen können. Das Bier darin wird dann weggeschüttet statt genossen. Das dürfen wir nicht länger zulassen!”, fordert Christian Hund (trinkt kein Alkohol), Kreistagsabgeordneter von der Partei Die PARTEI.

Aus diesem Grund hat Die PARTEI einen Vorschlag für dieses kreisweite Problem erarbeitet. Das Konzept „Bierbrunnen im Kreis Viersen“ hat die Fraktion Die LINKE/Die PARTEI im Kreistag Viersen als Antrag zum Kreishaushalt 2021 dem Landrat vorgelegt. Der Kreisausschuss wird sich nun tatsächlich am 18. März 2021 mit dem Vorschlag befassen.

Auf dem Grundstück des im Bau befindlichen Kreisarchivs in Dülken fordert Die PARTEI Kreis Viersen die Errichtung eines Bierbrunnens an der Viersener Straße, ca. 200 m entfernt vom Berufskolleg. Das Kulturgut Bier soll durch einen modernen Springbrunnen der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich gemacht werden. Bier, das ansonsten ungenossen im Ausguss landet, soll durch einen Bierbrunnen der menschlichen Resteverwertung zugeführt werden. Für eine solche Art der Ent- und Versorgung würden die Brauereien vom Kreis Viersen dann nach dem Wunsch der Fraktion entlohnt – Christian Hund beantragt hierzu im Kreishaushalt ein Budget von 1.000.000 Euro.

„Von der positiven Resonanz zum Bierbrunnen in Brüggen motiviert haben wir ein innovatives Konzept für den Kreis Viersen zur Erhaltung der Versorgung mit flüssigen Grundnahrungsmitteln erarbeitet. Das ist keine spinnerte Idee, sondern einfach nur in eine sozial gerechte Zukunft gedacht“, fasst Jotto von Gierke, der erste Vorsitzende der Partei Die PARTEI Kreis Viersen, den ganzheitlichen Ansatz einer verrückt klingenden Idee zusammen. „Nicht nur für Brüggen fordern wir einen Bierbrunnen. Wir glauben, dass unser Konzept ein großes Potential hat die Kreisbierwirtschaft zu stärken. Deshalb wollen wir unsere Idee in Dülken als das Aushänge-Leuchtturmprojekt der Wirtschaftsförderung umsetzen”, ergänzt Christian Hund.

Zur Belebung der Innenstadt von Brüggen und als touristische Attraktion hat der Kreistagsabgeordnete Christian Hund den Bürger*innen von Brüggen auf Facebook die Idee eines Bierbrunnens auf der Burgwiese vorgestellt. Mit der Aufforderung an der offiziellen Befragung der Burggemeinde Brüggen zum Stadtzentrum teilzunehmen und einen öffentlichen Bierbrunnen in der Gemeinde zu fordern, sei der Bierbrunnen auf viel positive Resonanz gestoßen.

Zukunftsgewandt fordert Die PARTEI Kreis Viersen zudem die längste Bierpipeline der Welt: BIERSTREAM 2. Ein innovatives Versorgungssystem, welches die Hopfenkaltschorle in das Herz von Brüggen bringt – in einen Bierbrunnen, an dem rund um die Uhr Bier kostenfrei zum Genuss den Bürger*innen und Besucher*innen freistehen könnte. BIERSTREAM 2 sei aber mehr, es sei die Idee einer kreisweiten Grundversorgung mit flüssigen Lebensmitteln. Der Bierbrunnen in Brüggen wäre nach Wunsch der Politiker die Grundsteinlegung für ein Grundversorgungsnetzwerk, dass jedes Dorf mit flüssigem Brot versorgen soll.

Anmerkung der Redaktion: Über den offiziell eingereichten Antrag der Politiker berät der Kreisausschuss am 18. März 2021. Weitere Informationen enthält die Tagesordnung des Kreises Viersen ab Seite 21.

Auf dem Grundstück des im Bau befindlichen Kreisarchivs in Dülken fordert Die PARTEI Kreis Viersen die Errichtung eines Bierbrunnens. Foto: Antrag Die PARTEI