Wenn die Dorfgemeinschaft ruft, dann strömen sie in Scharen: Familien, Freunde, Nachbarn und Neugierige – und das mit gutem Grund.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Leo Dillikrath
Viersen-Boisheim – Am gestrigen Fronleichnam verwandelte sich der Festplatz am Pütterhöfer Weg erneut in einen bunten Treffpunkt für Groß und Klein. Der traditionelle Familientag, mittlerweile weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt, bot ein vielseitiges Programm rund ums Festzelt und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. „Wir kommen immer wieder gerne hierin – für die Kinder ist das hier einfach ein Paradies. Alles ist liebevoll organisiert, bezahlbar und entspannt. Und der selbstgebackene Kuchen? Ein Traum!“, unterstrich Anna R., 34.

Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und das Angebot konnte sich mehr als sehen lassen: familienfreundliche Preise, ein üppiges Kuchenbuffet mit liebevoll selbstgebackenen Torten und Kuchen aus der Dorfgemeinschaft – ein echtes Highlight für alle Naschkatzen. Doch nicht nur kulinarisch war etwas geboten. Zahlreiche Spielmöglichkeiten und die große Verlosung ließen besonders bei den kleinen Besuchern keine Wünsche offen.
Zwischen Plaudereien unter Nachbarn, entspannter Musik und lachenden Kindern wurde deutlich: Der Familientag ist längst mehr als nur ein „Vorspiel“ zum Schützenfest – er ist ein lebendiger Beweis für das besondere Miteinander in Boisheim. „Man trifft Nachbarn, Bekannte, neue Gesichter – genau das macht unser Dorf aus. Der Familientag ist mittlerweile fester Bestandteil meines Kalenders“, lächelte Karl-Heinz M., 67, aus Viersen.
Und wer denkt, nach einem so vollen Tag wäre Schluss, der kennt die Boisheimer nicht, denn mit dem Motto „Gemeinsam feiern!“ läutete Boisheim das große Schützenfest der St. Petri Schützenbruderschaft Boisheim 1622 e.V. ein – ein Fest mit Herz, Tradition und jeder Menge Feierfreude. Bis zum 23. Juni 2025 steht das Dorf Kopf – und das mit Stolz und Leidenschaft.
Gefeiert wird natürlich in Ehren des amtierenden Königs Jan van Keßel, der gemeinsam mit seinen Ministern Fabian Thoer und Tim Thomsing die Festtage anführt. Doch bei aller Traditionsverbundenheit: Das Boisheimer Schützenfest ist alles andere als altmodisch – es ist ein lebendiger Treffpunkt für Generationen.

Der Programmfahrplan:
Freitag, 20. Juni – Korn & Trashdance Party, ab 19 Uhr
Das Zelt bebt, wenn das legendäre Trashdance-DJ-Team die Regler hochdreht. Eintritt: 8 € im Vorverkauf. Wer auf ausgelassene Stimmung, schräge Hits und tanzbare Beats steht, ist hier goldrichtig!
Samstag, 21. Juni – Festumzug & Dorfparty
Der große Festumzug zieht ab dem Nachmittag durch den Ort – mit Blasmusik, geschmückten Sektionen und jeder Menge Hingucker. Abends folgt die Dorf- und Kränzerparty mit DJ Roland Zetzen. Eintritt frei – Stimmung garantiert!
Sonntag, 22. Juni – Festgottesdienst, Königsparade & Galaball
Der Tag beginnt feierlich um 9 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Peter, gefolgt von der Königsparade und einem großen Umzug. Anschließend Frühschoppen mit Platzkonzert der Kreisfeuerwehrkapelle – dazu gibt’s herzhafte Erbsensuppe für den guten Zweck.
Abends erreicht das Fest mit dem Königsgalaball seinen glanzvollen Höhepunkt. „Saturn New Sound“ sorgt für Tanzlaune im Zelt – festlich, fröhlich, unvergesslich.
Montag, 23. Juni – Finale mit Herz
Der letzte Festtag beginnt mit einem Gottesdienst, gefolgt von Kranzniederlegung und einem abschließenden Umzug – ein stilles, aber würdiges Ende eines rauschenden Festes.
Pünktlich zum diesjährigen Fest präsentiert die Bruderschaft zudem ihr neues, modernisiertes Wappen – eine liebevolle Weiterentwicklung des bisherigen Symbols. Im Zentrum: der heilige Petrus aus dem historischen Kirchenfenster von 1955 in der Pfarrkirche St. Peter. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Geschichte und Zukunft.
Das Schützenfest in Boisheim ist mehr als Tradition – es ist ein Lebensgefühl. Hier treffen sich Alteingesessene und Zugezogene, Familien und Freunde, Musikliebhaber und Genießer. Es ist ein Fest, das Brücken baut – zwischen Generationen, Menschen und Momenten. Also: Kommt vorbei, feiert mit, fühlt euch willkommen! Boisheim freut sich auf viele Gäste – mit offenen Armen, kühlem Bier, süßem Kuchen und jeder Menge guter Laune. (cs)
