Der Kreis Viersen kooperiert 2025 erstmals mit der Initiative „Mehr Bäume Jetzt“ und verschenkt im Rahmen des Klimafolgenanpassungskonzeptes Baum- und Strauchsetzlinge an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Grefrath – Am Samstag, den 22. Februar, hat in Grefrath der erste Verschenktag stattgefunden. Von 11 bis 15 Uhr haben rund 140 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre reservierten Setzlinge und Gehölze abgeholt. Angeboten wurden unter anderem Setzlinge und Steckhölzer von Feld-, Berg- und Spitzahorn, Kornelkirsche, Schlehe, Spindelstrauch sowie weiteren heimischen Gehölzarten.
Begleitet wurde die Veranstaltung von einem kleinen Rahmenprogramm: Die Interessengemeinschaft „Grefrath kann Klima“ hat an einem Stand über Klimaschutzmaßnahmen informiert, während der Malteser Hilfsdienst mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt hat. Ein besonderes Highlight war die Feuerwehr Niederkrüchten, die mit ihrem Waldbrandlöschfahrzeug und einem Team vor Ort war. Im Laufe des Tages waren weit mehr als die 140 angemeldeten Personen auf dem Gelände unterwegs.
Der nächste Verschenktag findet am Samstag, den 8. März, von 11 bis 15 Uhr in Viersen auf dem Schulhof des Berufskollegs an der Heesstraße 95 statt. Auch hier wird der Malteser Hilfsdienst warme Getränke und Verpflegung anbieten, während ein Informationsstand des NABU Viersen den Aktionstag ergänzt.
Weiterhin Anmeldung für Setzlinge möglich Interessierte können sich weiterhin online anmelden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Abgabemenge pro Person für einige Gehölzarten – darunter Kornelkirsche und Roter Hartriegel – begrenzt. Damit soll möglichst vielen Menschen die Möglichkeit gegeben werden, einen Beitrag zum lokalen Klima- und Artenschutz zu leisten.
Alle weiteren Informationen zu den Setzlingen, zur Abholung vor Ort oder zu eventuellen Änderungen sind nach der Anmeldung per E-Mail oder unter folgender Internetseite abrufbar: https://www.kreis-viersen.de/mehr-bäume-jetzt (opm)
