Die Straßen waren bunt, die Stimmung ausgelassen und die Jecken in bester Feierlaune. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der große Tulpensonntagszug mit einem lauten Knall in Bewegung und zog wie ein farbenfroher Lindwurm durch die Stadt. Mit insgesamt 102 Gruppen – mehr als je zuvor – wurde Viersen erneut zu einer Hochburg des rheinischen Frohsinns.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und RS-Fotograf Martin Häming
Viersche – Schon am Vormittag begann das Jecke Treiben, doch am Nachmittag erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt: Unter dem Motto „Mit Mispel und Löwe im Wappen wird Vierscher Karneval klappen“ zog der festliche Lindwurm los und brachte tausende Jecken am Straßenrand zum Jubeln. Mit dabei waren natürlich auch die strahlenden Regenten der Session, Prinz Jürgen I. und Prinzessin Ela I., die von ihrem Prinzenwagen aus die Menge begeisterten.
Der Zug führte traditionell von der Dülkener Straße aus durch die Stadt und bot ein Spektakel der Extraklasse. Ob imposante Mottowagen, mitreißende Musik oder gut gelaunte Fußgruppen – für jeden Jecken war etwas dabei. Besonders die familienfreundliche Zone an der Burgstraße wurde gut angenommen und sorgte für unbeschwerten Karnevalsspaß für Groß und Klein.
Mit acht Zugeinheiten mehr als im Vorjahr zeigte Viersen eindrucksvoll: Der Karneval lebt, wächst und bringt die Stadt zum Beben! Und nach dem Zug? Da wurde natürlich weitergefeiert! Also, liebe Jecken: Nach dem Tulpensonntag ist vor den Rosenmontagszügen – Loss mer fiere! (nb)