Genau 13 Tage vor Tulpensonntag war es endlich soweit: Der Prunkwagen der diesjährigen Karnevalssession wurde mit Stolz der Öffentlichkeit präsentiert. Doch trotz aller Farbenpracht lag ein kleiner Schatten über dem fröhlichen Ereignis – denn Prinz David I. musste das Gefährt ohne seinen Prinzen Roland I. und dessen Adjutantin Sophie vorstellen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Martin Häming
Tönisvorst – „Leider sind beide erkrankt und lassen sich entschuldigen“, erklärte Prinz David I. mit bedauerndem Blick. Doch die Entscheidung der Gesundheit Vorrang zu geben war nicht leicht gefallen. „Prinz Roland I. wollte trotz 40 Grad Fieber und Schüttelfrost unbedingt kommen – aber letztlich siegte die Vernunft“, so David I.
Trotz des Wehrmutstropfens gab es Grund zur Freude: Der Prunkwagen ist fertig und ein wahres Kunstwerk. Satte 100 Liter Farbe, sechs Tuben Glitzerabtönfarbe und ganze 450 handgeschnittene Konfettipunkte pro Seite zieren das imposante Gefährt. Dank des noch gut erhaltenen Grundgerüsts und der tatkräftigen Unterstützung der Karnevalsvereine konnte das Prachtstück in nur 60 Arbeitsstunden auf Hochglanz gebracht werden. Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Händen, die unermüdlich gewerkelt und gestaltet haben. Ihr Einsatz hat sich gelohnt – der Wagen ist bereit für die große Fahrt durch Tönisvorst!
Doch eine Kleinigkeit fehlt noch: In der kommenden Woche trifft der LKW mit dem Wurfmaterial ein. Sobald alles sortiert ist, steht dem jecken Treiben nichts mehr im Weg. Und dann heißt es am Tulpensonntag: Mit frischen Blumen geschmückt und hoffentlich begleitet von strahlendem Sonnenschein zieht der Prunkwagen durch die Stadt – bereit, den Jecken ein unvergessliches Fest zu bereiten! (nb)
