Mit seiner Reihe „Niederrheinische Küchengerüche“ präsentiert der Rheinische Spiegel Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und meist um die Jahrhundertwende entstanden sind.
Niederrhein/Rezept/Genießen & mehr – Meist mit wenigen und einfachen Zutaten wurden leckere Speisen auf den Esstisch gebracht, als es noch keinen Tiefkühlschrank gab. Großmutters Küche ist wieder „in“, ist ein Andenken an die „gute, alte Zeit“ und bringt Erinnerungen zurück.
Alle Rezepte stammen von unseren Lesern und wir freuen uns natürlich über Kommentare oder wenn Sie selbst sich mit dem einen oder anderen Rezept an unserer Reihe beteiligen. Dieses hier hat uns Roswitha K. zur Verfügung gestellt hat.
Küel met Kongk
Zutaten:
500 g Kartoffeln
2 geräucherte Bratwürstchen
1.500 g frischen Grünkohl
100 g fetten Speck
1 Zwiebel
Muskat, Bouillon, Natron, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Mit dem ersten nächtlichen Frost erhält der Grünkohl erst seinen unverwechselbaren Geschmack. Er ist die erste Zutat für „Küel met Kongk“, wird dazu gewaschen, von den Stielen befreit und in heißem Wasser mit etwas Natron gedünstet. Anschließend den Grünkohl abschütten und passieren.
Den fetten Speck in Würfel schneiden und diese auslassen. Dann mit dem Speck die Zwiebel glasig werden lassen und den Grünkohl hinzugeben. Gemeinsam mit den Würstchen, den Gewürzen und Bouillon ca. 20 Min. dünsten. Währenddessen die Kartoffeln kochen, stampfen und zum Grünkohl servieren. (cs)
