Der Weltfrauentag am 8. März war in diesem Jahr mehr als nur ein symbolischer Tag der Wertschätzung – er war ein Tag der Mahnung und des Engagements.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Martin Häming
Viersen – In der Viersener Innenstadt verteilten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien Rosen, Waffeln und Informationen an Passantinnen und machten auf die aktuellen Herausforderungen und Ungleichheiten aufmerksam, denen Frauen in unserer Gesellschaft nach wie vor begegnen. Besonders die enge Verbindung zum Equal Pay Day, der nur einen Tag zuvor, am 7. März, stattfand, rückte dabei in den Fokus.

Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition im Kampf für Gleichberechtigung, beginnend mit den Forderungen nach Frauenwahlrecht und besseren Arbeitsbedingungen im frühen 20. Jahrhundert. Heute steht er für den weltweiten Einsatz gegen Diskriminierung und für Chancengleichheit. Auch in Viersen wurde an die historischen Errungenschaften erinnert, aber gleichzeitig betont, dass noch viel zu tun bleibt.
Der Equal Pay Day einen Tag zuvor verdeutlicht jedes Jahr symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Während diese in Deutschland 2023 noch bei 18 Prozent lag, wurde 2024 ein Rückgang auf 16 Prozent verzeichnet – ein Fortschritt, der aber weiterhin entschlossenes Handeln erfordert. Durch die Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie bis 2026 sollen Lohnstrukturen offengelegt und Entgeltdiskriminierung aktiv bekämpft werden.
Die Verteilung von Rosen & Co. in der Innenstadt war nicht nur eine Geste der Anerkennung, sondern auch eine Einladung zum Dialog. Mit Bürgerinnen und Bürgern wurde über Lohntransparenz, Stereotypisierung und strukturelle Diskriminierung gesprochen. Viele Passantinnen äußerten dabei den Wunsch nach konkreteren Maßnahmen seitens der Politik und Wirtschaft, um die Gleichstellung nicht nur zu propagieren, sondern auch tatsächlich umzusetzen.
Der enge zeitliche Zusammenhang zwischen dem Weltfrauentag und dem Equal Pay Day zeigt: Wertschätzung und wirtschaftliche Gleichstellung müssen Hand in Hand gehen. Der Fortschritt ist sichtbar, aber das Ziel einer echten Gleichberechtigung liegt noch in der Zukunft. (sk)
