Wohl jedes Kind mag Spielzeug. Umso praktischer ist es, dass Eltern es einfach online bestellen können und bis vor die Haustüre geliefert bekommen. Was man dabei allerdings beachten sollte, zeigt dieser Artikel.
Service – Spielsachen online kaufen als Trend
In Zeiten der Digitalisierung wird fast alles online bestellt. Während es Kleidung, Nahrungsmittel und Dekoration im Internet gibt, kann man auch Spielsachen online kaufen. Die Vorteile davon liegen auf der Hand: Die Bestellung geht schnell und bequem von überall aus, wo man eine Internetverbindung hat. So muss man sich mit den Kindern nicht in den Spielzeugladen schleppen, nur um vielleicht sogar festzustellen, dass das gewünschte Produkt vergriffen ist, sondern kann von der Couch aus das bestellen, was man haben möchte. Statistiken haben ergeben, dass rund 77 % der Internetnutzer auch online einkaufen. Somit ist es heute absolut keine Seltenheit mehr, online zu shoppen.
Was gilt es zu beachten beim Onlineshoppen von Spielzeug?
Die Anforderungen an Spielsachen für Kinder sind nicht nur, dass der Nachwuchs möglichst viel Spaß damit hat, sondern die Produkte müssen auch sicher in der Verwendung sein. Dazu gehört, dass Spielzeug nicht zerbrechlich, sondern stabil ist, um das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten. Außerdem muss es frei von Schadstoffen sein, damit weder über den Kontakt mit der Haut noch dann, wenn das Kind das Spielzeug in den Mund nimmt, Giftstoffe aufgenommen werden.
Aus diesem Grund sollten Eltern beim Kauf von Spielzeug online immer auf eventuelle Gütesiegel und Kennzeichen achten. Im Internet gibt es eine Vielzahl an günstigen Angeboten und schönen Designs. Allerdings sollte es vorrangig nicht darum gehen. Die Qualität leidet bei vielen Anbietern, weshalb Prüfzeichen ein Garant für Sicherheit sind. Dazu zählen unter anderem das GS-Zeichen, das Proof-Zeichen und das LGA Tested Quality-Zertifikat. Handelt es sich um Elektrospielzeug, ist das VDE-Siegel entscheidend. Auch „Der blaue Engel“ und „spiel gut“ sind sehr aussagekräftig.
Um wirklich getestete, umweltfreundliche und sichere Spielsachen für Kinder im Internet zu erhalten, hilft es auch, bei geprüften Onlineshops einzukaufen. Diese sind meist sehr transparent, sodass Käufer auf den ersten Blick herausfinden, ob die angebotenen Produkte gut für ihr Kind sind oder nicht.

Beratung und Erfahrungen beim Onlinekauf berücksichtigen
Was vielen Menschen fehlt, ist der persönliche Kontakt zu einem Verkäufer, wenn sie online einkaufen. Das muss jedoch nicht so sein. Immer mehr Onlineshops und Anbieter haben eine Chat-Funktion, mit der man innerhalb von Sekunden oder zumindest wenigen Minuten einen Mitarbeiter zur Verfügung hat. Ist diese Funktion nicht verfügbar, kann man meist telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. So muss man auf die Beratung nicht verzichten.
Generell ist die Beratung beim Kauf von Spielsachen von großer Bedeutung. So können spezifische Fragen zu den Produkten gestellt werden, damit man das richtige Spielzeug findet. Dabei spielen nicht nur die Interessen des Kindes, sondern auch das Alter eine Rolle.
Bevor man online eine Bestellung tätigt, sollte man sich zudem mit Erfahrungsberichten und Testergebnissen zu Spielsachen informieren. Im Internet gibt es zahlreiche Rezensionen von Käufern, die sowohl positive als auch negative Erfahrungen mit der Welt teilen. So kann man sich ein Bild davon machen, ob es sich um qualitativ hochwertige Ware handelt oder nicht. Zudem sind Bewertungen im Internet ziemlich aufschlussreich, wenn es um Dinge wie den Versand und die Lieferkonditionen geht.
Auch Tests sollte man sich vor dem Kauf genau anschauen. Im Optimalfall liegen bereits Testergebnisse der gängigen Verbraucherschützer vor. So ist beispielsweise ein Test durch Stiftung Warentest sehr aussagekräftig.
Generelle Tipps für den Onlinekauf
Generell sollte man einiges beachten, wenn man viel im Internet unterwegs ist und Produkte bestellen möchte. Hier geht es in erster Linie um die eigene Sicherheit. Um im Internet sicher shoppen zu können, sollte man nur bei den Händlern einkaufen, die einen seriösen Eindruck erwecken.
Auch hier sind Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer Gold wert. Mit nur wenigen Klicks kann man herausfinden, ob es sich bei dem jeweiligen Shop um einen Betrüger handelt oder nicht – davon gibt es nämlich im Internet genug.
Wer sich nicht sicher ist, sollte von einem Onlineshop mit mangelnder Seriosität die Finger lassen. Zudem ist es ratsam, bei einer ersten Bestellung deinen Kauf auf Rechnung zu tätigen. Hier wird erst nach Erhalt der Lieferung bezahlt. Es müssen keine Kreditkarten- oder Bankdaten angeben werden, sodass man diese Daten vor eventuellen Betrügern schützt.
Fazit
Wer Spielsachen im Internet bestellen möchte, sollte auch einige Merkmale achten, um eine hohe Qualität zu bekommen. Außerdem sollte man nur bei Händlern einkaufen, die einen seriösen Eindruck machen. Im Zweifelsfall oder wenn notwendige Siegel bei einem Produkt fehlen, sollte man sich an einen anderen Anbieter wenden. (opm)