Als die schwere Türe mit dem dunklen Bronzerahmen geöffnet wurde und die ältere Dame den ersten Blick auf die Sternsinger werfen konnte, war das erleichterte Glucksen kaum zu überhören. Freude, nach so langer Coronapause und für eine Aktion, die weltweit Hoffnung bringt.
Viersen-Boisheim – „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ ist das Motto der mittlerweile 65. Aktion Dreikönigssingen 2023. Zwei Jahre lang fehlten die Sternsinger an den Türen aufgrund der Corona-Pandemie, nun endlich durften auch in Boisheim wieder 32 Kinder ziehen und den für viele so wichtigen Segen bringen. Empfangen wurden sie gerne und sogar mit Freudentränen – so wie häufig in den 27 deutschen Bistümern, in denen die Sternsinger wieder von Tür zu Tür zogen.
Beispielland der Aktion rund um den Jahreswechsel ist in diesem Jahr Indonesien, inhaltlich dreht sich alles um das Thema Kinderschutz. Bei der 64. Aktion zum Jahresbeginn 2022 hatten die Sternsinger, eingeschränkt durch Hygienevorschriften und Pandemiebedingungen, rund 38,6 Millionen Euro gesammelt. In 8.423 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt.
Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart 1959, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Mädchen und Jungen in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). (dt/Kindermissionswerk „Die Sternsinger“)
