Wellness ohne Urlaub – wie es auch im Alltag mit der Entspannung klappt

Stress ist im Alltag ein lästiger Begleiter. Angesichts vieler anderer Verpflichtungen und steigenden Anforderungen reicht auch der Urlaub oft nicht aus, um die Batterien wieder richtig aufzuladen. Dementsprechend groß ist die Sehnsucht nach Entspannung, für die es kein Patentrezept gibt.

Service – Allerdings gibt es einige Tipps, die bei der Findung der eigenen Strategie helfen können. Einige davon möchten wir in diesem Artikel vorstellen.

Sport gegen Stress

Körperliche Anstrengung als das Mittel der Wahl, wenn es darum gehen soll, wieder Kraft für den stressigen Alltag zu tanken? Was für viele zunächst paradox klingen mag, ist tatsächlich eine bewährte Strategie. Die Anstrengung erweist sich als nützlich, um die beim Stress entstehenden Hormone abzubauen und für ein ausgeglicheneres Wesen zu sorgen. So hilft Sport dabei, Glückshormone im Körper freizusetzen, die den Kopf auf andere Gedanken bringen.

Wichtig bei dieser Maßnahme ist es allerdings, auf ein gesundes Gleichgewicht zu setzen. Wer sich beim Sport zu sehr auf die Leistung konzentriert, erschafft lediglich einen weiteren Stressauslöser. Am besten ist es daher, ein moderates Trainingsprogramm zu wählen und den Leistungsgedanken hinten anzustellen. Ausdauersport eignet sich für diesen Zweck am besten, da eine lange, aber dennoch mäßige Belastung über einen langen Zeitraum möglich ist. Wer die Möglichkeit hat, kann diese mäßige Anstrengung in seinen Arbeitsweg integrieren und beispielsweise das Fahrrad dem Auto vorziehen.

Foto: AndiP/Pixabay

Investitionen in hochwertige Möbel

So vorteilhaft Sport für das seelische Wohlbefinden sein mag: Eine dauerhafte sportliche Betätigung ist weder aus gesundheitlichen noch aus zeitlichen Gründen praktikabel. Damit der Körper komplett runterfahren kann, kommt es deshalb auf die richtige Art der Entspannung an. Wenn es abends schon gemütlich auf dem Sofa zugehen soll, kann man wenigstens auf die Auswahl des richtigen Sofas achten. Hier tragen Massagesessel zur Entspannung bei, indem sie ein angenehmes Gefühl erzeugen und somit sowohl dem Körper als auch dem Geist etwas Gutes tun.

Als nicht minder wichtig gestaltet sich die Wahl des passenden Bettes. Dies verwundert kaum, verbringen wir doch einen erheblichen Teil unserer Zeit im Schlafzimmer. Hier lohnt es sich besonders, das hart erarbeitete Geld zu investieren. Nicht nur wird sich durch diese Anschaffung die Schlafqualität steigern. Vielmehr erhält auch die Seele ihre wohlverdiente Belohnung und damit einen Ausgleich für die großen Strapazen des Alltags.

Das Leben offline genießen

Soziale Medien und das Internet spielen oftmals eine viel zu große Rolle in unserem Leben. Die ständigen Vergleiche mit anderen tragen dabei nicht gerade zur Verbesserung der Gesundheit bei. Wir neigen dazu, uns ständig mit Freunden und völlig Fremden zu vergleichen, was den Stresspegel unnötig noch weiter steigen lässt. Statt sich mit den virtuellen Freunden in einen sinnlosen Wettstreit zu begeben, lohnt sich ein Treffen mit den realen Freunden viel mehr.

Nun ist es natürlich auch nicht zielführend, die sozialen Medien zu verteufeln. Wichtig ist vielmehr ein bewusster Umgang damit, um das echte Leben nicht aus den Augen zu verlieren. Zeitliche Limits helfen beim Erreichen dieses Zieles und sorgen für die gesunde Mitte. Daher braucht es auch keine teuren Urlaube in der Karibik, um den belastenden Stress im Alltag abzubauen. (opm)