Am Sonntag bebte die Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums, denn die Dölker Crazy Kids luden zu ihrer beliebten Kindersitzung unter dem mitreißenden Motto „Let’s Dance“. Mit einem prall gefüllten Programm, tanzbegeisterten Kids und bester Stimmung wurde der karnevalistische Nachwuchs auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Bewegung und Musik mitgenommen.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker und Leo Dillikrath
Dölke – Schon zu Beginn kam eine mitreißende Karnevalsstimmung auf, als das Dölker Dreigestirn, Prinz Luke I., Prinzessin Nele I. und Bauer Timo I., gemeinsam mit den Crazy Kids unter begeistertem Applaus in die Aula einzog. Mit im Gepäck hatten sie nicht nur ausgelassene Freude, sondern auch die 11 närrischen Regeln, die traditionell die jecke Regentschaft eingeleitet hatten.

Ein besonderer Moment war auch die Ehrung durch die Föderation Europäischer Narren, die Simone Bultmann und Ute Bolat für ihr herausragendes Engagement mit dem renommierten „Narr von Europa“ in Bronze auszeichnete. Beide Damen sind seit über 11 Jahren aktiv im Verein und tragen mit viel Herzblut zum karnevalistischen Treiben bei.

Und dann? Tanz, Tanz und noch mehr Tanz, denn nach dem feierlichen Auftakt hieß es: Tanzfläche frei – begleitet von einer gekonnten Moderation für die Kylie und Marvin sorgten! Die Bühne und der gesamte Saal verwandelten sich in ein einziges Bewegungsmeer. Ob beim Tanz des Dreigestirns, den energiegeladenen Auftritten der Tanzgarde oder den fröhlichen Darbietungen der Minis und Narrenkinder – hier stand der Spaß an erster Stelle.
Beim beliebten Zeitungstanz zur Karnevalsmusik war Konzentration gefragt, denn es hieß, sich mit jeder Runde auf immer kleiner werdenden Papierflächen zu behaupten. Doch nicht nur die Kleinsten hatten ihren großen Auftritt: Das Dreigestirn Wanlo brachte mit seinem Tanz den Saal zum Beben, während das Tanzbattle der Dreigestirne gegen das Damen-Dreigestirn für Begeisterungsstürme sorgte und auch das Boisheimer Prinzenpaar war für jeden jecken Scherz zu haben. Wer dachte, es ginge nicht noch ausgelassener, wurde beim Ententanz eines Besseren belehrt – ein Muss für jeden Karnevalisten!

Eine Kindersitzung lebt von Mitmach-Elementen und hier wurde niemand zum Zuschauen verdonnert. Die 180-Grad-Polonaise verwandelte die Aula in einen einzigen, bunten Festzug und beim Stopptanz gab es kein Halten mehr. DJ Detlef Belk sorgte mit seiner Musik für nahtlose Überleitungen und perfekte Stimmung während kleiner Umbauten.
Ein besonderes Highlight war „Schlag den Raab“, bei dem Publikumskinder gegen die Dreigestirne antreten durften – mit viel Witz, Geschick und einem Hauch von Wettkampfgeist. Doch auch die weiteren Acts sorgten für Stimmung: Der Gorilla-Tanz „Banane Sybille“, der Macarena-Tanz, sowie der spaßige Luftballontanz „Kölsch statt Cash“ rissen groß und klein mit. Beim Körperteile-Blues, dem Piratentanz und dem beliebten Kika-Tanzalarm wurde deutlich: Hier tanzte wirklich jeder!

Die Kindersitzung war ein voller Erfolg – der Saal war restlos ausverkauft und die Besucher kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Dölker Crazy Kids boten eine ganz besondere Show. Die ständig wechselnden Darbietungen, die mitreißende Animation und die spürbare Freude der Kinder machten den Nachmittag zu einem Erlebnis, das keiner so schnell vergessen wird.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – an nichts fehlte es, sodass sich alle Gäste rundum wohl fühlen konnten. Besonders bemerkenswert: Der Karneval wurde hier mit viel Liebe zum Detail und großer Sorgfalt an den Nachwuchs weitergegeben. Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen zeigt, dass das Brauchtum hier am Niederrhein nicht nur erhalten bleibt, sondern aktiv gefördert wird. (nb)
