Die Fragebogenaktion des Bündnisses für Familie Viersen zum Thema Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Pflege ist im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen. Derzeit werden die umfangreichen Daten ausgewertet. Erste Erkenntnisse aus der Umfrage sind bereits in neue Ideen des Bündnisses für zukünftige Angebote eingeflossen.
Viersen – Das Bündnis freut sich über die große Beteiligung aus der Viersener Bevölkerung. Es dankt den Beteiligten und Familien, die sich die Zeit genommen haben, anhand der Bögen deutlich zu machen, worin die größten Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege bestehen. Wertvolle Erkenntnisse für das Bündnis brachten auch die Antworten auf die Frage nach fehlenden Angebote für Familien.
Wegen der Größe der gesammelten Datenmenge nimmt die Auswertung noch ein wenig Zeit in Anspruch. Sobald die Bestandsaufnahme analysiert ist und aussagekräftige Erkenntnisse vorliegen, werden die Ergebnisse veröffentlicht. Das Bündnis für Familie Viersen freut sich über das Engagement aller Teilnehmenden sowie der Kooperationspartnerinnen und –partnern .
Hintergrund
Das Bündnis für Familie in der Stadt Viersen wurde 2007 gegründet. Es wird von der Stadtverwaltung koordiniert. Aus zahlreichen Arbeitsgemeinschaften hat sich eine Gruppe gebildet, deren Mitglieder sich im Sechs-Wochen-Rhythmus treffen. Es handelt sich unter anderem um Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Viersen, von Sozialverbänden, öffentlichen Einrichtungen, Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen sowie Privatpersonen.
Zum festen Team des Viersener Bündnisses gehören zurzeit die Stadt Viersen, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter Kreis Viersen, die evangelische Kirchengemeinde Viersen und ihr Seniorenzentrum, der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen, die Diakonie Krefeld und Viersen, der Kinderschutzbund, die LVR-Klinik Viersen, der Sozialdienst katholischer Frauen Viersen, der Schulleiter der Brüder-Grimm-Schule und das Autohaus Ruland. Wer sich für eine Mitarbeit am Bündnis interessiert, kann sich an Koordinatorin Janine Koch, Familienberatung Stadt Viersen, Wilhelmstraße 5–7, Telefon 02162 101-767 wenden. E-Mail an: familienbuendnis@viersen.de. (opm)