Die Große Karnevalsgesellschaft Orpheum lädt zu Glanz und Glamour ins Dölker Moulin Rouge

Die Große Karnevalsgesellschaft Orpheum 1869 Dülken e. V. lädt voller Vorfreude zur diesjährigen Spielzeit ins Bürgerhaus Dülken ein. Mit einem facettenreichen Programm verspricht der traditionsreiche Verein seine Gäste auf eine unvergessliche Reise durch Humor, Musik und Fantasie mitzunehmen. Die Veranstaltungstage reichen vom 1. Februar bis zum 22. Februar 2025 und bieten insgesamt sechs Gelegenheiten, das Spektakel zu erleben.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Leo Dillikrath

Dölke – Gleich zu Beginn der närrischen Abende wird das Publikum mit einer feierlichen Eröffnungsfanfare begrüßt. Aus der Feder von Marcus Büschges stimmen die Künstler des Orpheums mit mitreißenden Klängen und einer Portion Humor auf das bunte Treiben des Abends ein, bevor der „Der Wappenbaum“ – einen humorvollen Blick auf Dülkens Vereinsleben wirft.

In seinem diesjährigen Stück „Der Wappenbaum“ widmete sich André Schmitz einem symbolträchtigen Thema. Wappenbäume, die in vielen Städten als Zeichen von Zusammenhalt und Tradition stehen, werden in dieser originellen Inszenierung zum humorvollen Mittelpunkt. Mit scharfsinnigem Witz und feiner Ironie erzählt Schmitz von Vereinswappen, Klatsch und Tratsch – und davon, wie ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft prägt. Ein Stück, das Dülkens Heimatgefühl auf besondere Weise beleuchtet.

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath

Nach über 25 Jahren Erfolg im Fernsehen wagt das Orpheum den Sprung auf die Bühne mit seiner eigenen Version der beliebten Quizshow, wenn es heißt „Wer wird Millionär“. Unterhaltsam und augenzwinkernd moderiert Günther B. durch das Orpheum-Spezial, bei dem witzige Kandidaten, clevere Joker und spannende Fragen garantiert für Lachsalven sorgen. Die Autoren Jürgen Roemen, Julian Viehmann und Andreas Debock präsentieren ein Highlight, das sowohl Quizliebhaber als auch Karnevalsfreunde begeistert.

Der krönende Abschluss des Programms bildet eine spektakuläre Hommage an das berühmte Moulin Rouge – in Dülkens einzigartiger Interpretation. Mit der Verwandlung der historischen Narrenmühle in einen Ort der Leidenschaft und Lebensfreude wird die Bühne zum Schauplatz für Tänzerinnen, Künstler und Intrigen. Marcus Büschges und Dietmar Creutz erschaffen gemeinsam mit ihrem Team eine atemberaubende Mischung aus Musical, Karneval und Bühnenkunst, die das Publikum in Staunen versetzen wird.

Die musikalische Leitung liegt in den erfahrenen Händen von Janek Wilholt und Monika Hintsches, während die neue Bühnenmalerin Jutta Schrömges vom Wege mit ihrem fantastischen Bühnenbild kreative Akzente setzt. Die kunstvollen Kostüme von Werner Baulig und Andreas Ecken sowie die beeindruckende Maske von Andrea Stollenwerk und Bettina Sentis verleihen den Figuren zusätzlichen Glanz.

Termine und Kartenverkauf

Samstag, 01. Februar 2025, Beginn: 18:00 Uhr (Premiere)
Samstag, 08. Februar 2025, Beginn: 18:00 Uhr
Freitag, 14. Februar 2025, Beginn: 19:00 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025, Beginn: 18:00 Uhr
Freitag, 21. Februar 2025, Beginn: 19:00 Uhr
Samstag, 22. Februar 2025, Beginn: 18:00 Uhr

Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Tickets sind über die Hotline (0178-4060943), online unter orpheum.de oder direkt bei den Mitgliedern der Gesellschaft erhältlich.

Erleben Sie einen Abend voller Humor, Musik und Leidenschaft – in Dülkens jecker Hochburg! (sk)

Foto: Rheinischer Spiegel/Leo Dillikrath