Was für einen bewegenden Tag! Der 5. Dezember, internationaler Tag des Ehrenamts, bot den Rahmen für ein beeindruckendes Dankeschönkonzert in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums in Dülken. Eine Veranstaltung, die gezeigt hat, wie bedeutsam ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft ist und wie viel Herzblut in der Organisation steckt.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Martin Häming
Viersen-Dülken – Noch am Morgen glich die Aula einem Prüfungsraum: 52 Tische und 104 Stühle standen bereit. Doch das erfahrene Auf- und Abbauteam verwandelte die Halle in Windeseile in einen Konzert- und Tanzsaal mit 180 Sitzplätzen. Selbst der Eingangsbereich wurde durch ausgelegte Decken vor dem Regen geschützt um das Parkett zu schonen. Trotz schwieriger Parkplatzsituation fanden sich rund 160 Gäste ein – darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Gartz und die Bürgermeisterkandidaten Christoph Hopp und Peter Schmitz. Die weiteste Anreise hatte das Team des Radio- und Fernsehmuseums aus Datteln.
Volkmar Hess, Initiator und selbst Ehrenamtler, setzte auf ein stimmungsvolles Konzept … und das bereits zum 8. Mal. Die Viersener Rock’n’Roll-Band Blue Moon sorgte mit ihrem Programm „Elvis – 50’s & more“, unterstützt von den „Pearls“, für musikalischen Genuss. Der Auftritt des Pianisten Grigor Ovchyan als Überraschungsgast im zweiten Set war ein weiteres Highlight des Abends. Für das Auge boten Tanzpaare, passend gekleidet als „Botschafter der Lebensfreude“, einen optischen Genuss.
Besonderer Moment: Die Sparkasse Krefeld verloste unter den Gästen acht exklusive Plätze inklusive Verpflegung für ein Heimspiel von Borussia Mönchengladbach. Die Veranstaltung war kein öffentlich zugängliches Konzert, sondern speziell für Ehrenamtler, die entweder gezielt eingeladen oder durch ihre Ehrenamtskarte ausgewählt wurden. Der Heimatverein Viersen, frisch mit dem Heimatpreis ausgezeichnet, präsentierte sich erstmals mit einem eigenen Stand.
Dank der Unterstützung der Stadt Viersen und der Sparkasse Krefeld wurden Getränke für die Gäste kostenfrei bereitgestellt und die Bandgage gedeckt. Als perfekter Gastgeber erwies sich zudem erneut das Team des Clara-Schumann-Gymnasiums. Stefan Vander (Sparkasse Krefeld), Reiner Fiege (Heimatverein Viersen) und Volkmar Hess eröffneten den Abend mit bewegenden Worten der Anerkennung. Die Aula, festlich dekoriert und voller Energie, spiegelte die Botschaft des Tages wider: „Tue Gutes und sprich darüber.“
Am Ende stand das Fazit von Volkmar Hess: „Es war eine Gemeinschaftsleistung erster Kajüte. Mein Dank gilt allen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.“ Ein Dankeschönkonzert, das den Geist des Ehrenamts auf besondere Weise feierte – inspirierend, verbunden und voller Lebensfreude. (sk)