Fotostrecke: Dölke außer Rand und Band – 150 Einheiten, tausende Jecken

Dölke hat es wieder einmal bewiesen: Hier ist das jecke Brauchtum daheim. Schließlich zog gestern der farbenfrohe Rosenmontagszug mit 150 prächtig geschmückten Einheiten durch die Straßen und setzte der Stadt mit dem Stripke wiede eine glänzende närrische Krone auf.
Von RS-Redakteurin Nadja Becker, Martin Häming und Leo Dillikrath

Dölke – Mit 50 Festwagen, 20 PKWs und 25 Fußgruppen präsentierte sich der Dülkener Rosenmontagszug gestern Mittag in voller Pracht – eine riesige Karnevalsparade, die wieder einmal bewies, dass Dülken zu den nördlichen Hochburgen am linken Niederrhein gehört. Trotz der großen Nachfrage mussten einige Gruppen aus Platzgründen leider abgelehnt werden – ein Zeichen für den enormen Stellenwert des Zugs, über den das Dölker-Damendreigestirn und das Dölker-Kinderdreigestirn mit Stolz den Blick schweifen lassen konnten.

Auf dem gesamten Zugweg herrscht eine ausgelassene Stimmung: Kamelle flogen durch die Luft, Musikgruppen sorgten für die passende Begleitung und tausende Jecken tanzten, lachten und feierten gemeinsam. Die historischen Straßen Dülkens boten dabei eine perfekte Kulisse für das bunte Spektakel. Besonders beliebt war die Theodor-Frings-Allee, die sich mit der imposanten Stadtmauer als perfekter Zuschauer-Hotspot erwies.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die neu eingeführte Familien-Zone zwischen der Friedrichstraße und der Viersener Straße. Hier wurde der Lärmpegel kontrolliert, um auch den jüngsten Jecken ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen. Die evangelische Kirchengemeinde Dülken unterstützte das Konzept mit einem familienfreundlichen Rückzugsort, inklusive Wickelräumen, Toiletten und Ruhezonen.

Neben den vielen fröhlichen Momenten gab es auch feierliche Höhepunkte: Die Zuschauer konnten das bunte Treiben an zwei offiziellen Kommentierungsstellen verfolgen – eine am Startpunkt an der Lange Straße, die andere am Alten Markt, wo der Zug sein grandioses Finale feierte.

Mit diesem spektakulären Rosenmontagszug hat Dülken wieder einmal bewiesen, dass es ein Karnevalszentrum mit Herz und Tradition ist! Und wie heißt es so schön: Nach dem Zug ist vor dem Zug – darauf ein dreemoal Gloria tibi Dülken! (nb)

« 1 von 60 »