Gänsehautmomente beim Schützenfest-Sonntag im Bockert

Bei strahlendem Sommerwetter und großer Beteiligung fand am gestrigen Sonntag der zentrale Festtag des diesjährigen Schützenfestes der St. Peter & Paul Bruderschaft Viersen-Bockert geg. 1763 e.V. statt. Ein Tag, der würdevoll startete und in ausgelassener Stimmung endete – eben ein rundum gelungener Festsonntag, wie ihn sich Bruderschaft, Gäste und Zuschauer nicht schöner hätten wünschen können.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Martin Häming

Viersen-Bockert – Doch, lassen Sie uns mit unserem Rückblick am Morgen beginnen, an dem sich traditionell Schützen, Majestäten und viele Gemeindemitglieder zum feierlichen Hochamt in der Kirche St. Peter versammelten. Die festlich gestaltete Messe, mitgestaltet von Lektorin Antonia Hüpkes, und musikalisch untermalt, stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Tradition und Dankbarkeit.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Draußen stieg langsam die Temperatur immer weiter an und so sollte auch das dann folgende Programm stetig von der Sonne begleitet werden. Ebenso traditionell wie die Messe, schloss sich die traditionelle Kranzniederlegung und die große Parade an. Ja, man war sich einig, Respekt den Schützen, die in den Uniformen den Gleichschritt und Marsch so mitreißend absolvierten.

Foto: Rheinischer Spiegel/Lea Peusens

Im Anschluss an das wunderbare Sommerspektakel lud die Bruderschaft zum musikalischen Frühschoppen ins Festzelt ein. Während die Kapellen aufspielten, wurden die Minister-, Königs- und Prinzenorden an die amtierenden Majestäten überreicht – ein festlicher Akt mit viel Applaus und sichtlicher Freude, dem ein weiterer Höhepunkt folgen sollte.

Mit bewegenden Worten würdigte die Bruderschaft unter anderem Michael Föhr, der seit seinem Eintritt 2019 als zuverlässiger Helfer bei zahlreichen logistischen Aufgaben stets zur Stelle ist. Für seinen unermüdlichen Einsatz im Hintergrund – ob beim Kränzen, als Begleiter der Umzüge oder als Unterstützer zahlreicher Veranstaltungen – wurde ihm das Silberne Verdienstkreuz verliehen.

Foto: Rheinischer Spiegel/Lea Peusens

Ebenso ausgezeichnet wurde Antonia Hüpkes, die sich seit Kindertagen mit Herzblut in der Bruderschaft engagiert. Als ehemalige Schülerprinzessin, Jugendleiterin und unermüdliche Helferin bei zahlreichen Festvorbereitungen ist sie ein unverzichtbarer Teil des Vereinslebens. Auch sie wurde mit dem Silbernen Verdienstkreuz geehrt – ein verdienter Dank für jahrelanges, vorbildliches Engagement im Sinne von Glaube, Sitte und Heimat.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Im Rahmen des Frühschoppens wurden außerdem Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Bruderschaft geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Frank Harmes, Irmgard Hüsges, Peter Immes, Ulrich Klöpsch, Fabian Küppers und Bernd Wimmen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde dabei das Engagement von Frank Harmes in der Plege des Hötte- und Pötte-Platzes sowie das von Irmgard Hüsges in der Seniorenarbeit.

Gleich drei Mitglieder feierten in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum: Richard Sammer, ehemaliger Präsident und heutiger Ehrenpräsident, Leo Ramäckers, langjähriger Hauptmann und Vize-Präsident der Bruderschaft, sowie Jürgen Moll, der für seine jahrzehntelange Treue geehrt wurde. Alle drei wurden mit großem Applaus und sichtlicher Rührung gefeiert.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Für einen weiteren Gänsehautmoment sorgte die Ankündigung vom stellvertretenden Bundesschützenmeister Wolfgang Genenger: Das Viersener Tambour Corps 1925 e.V. wird am 21. September 2025 – pünktlich zum 100-jährigen Bestehen – im Rahmen des Bundesfestes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Mönchengladbach offiziell zum Bundesschützen-Tambour-Corps ernannt. Diese Ehre wurde im Zelt gebührend gefeiert – musikalisch unterstrichen vom Marsch „Berglandkinder“.

Foto: Rheinischer Spiegel/Martin Häming

Der gestrige Sonntag hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und mitreißend die Tradition des Schützenwesens in Viersen-Bockert gelebt wird. Die Kombination aus feierlicher Würde, geselligem Miteinander und echter Herzlichkeit machte diesen Festtag zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Schützen wie für Gäste. Halt, Moment, waren da nicht noch die Vogelschüsse? Richtig, die gibt es hier auf dem Rheinischen Spiegel in einem extra Bericht, damit auch die neuen Königshäuser ihren ganz besonderen Moment gebührend feiern können.

Auch am heutigen Montag geht das Fest weiter. Um 15 Uhr beginnt der beliebte Seniorenkaffee, bei dem sich die älteren Mitglieder und Freunde der Bruderschaft in gemütlicher Atmosphäre austauschen können. Am Abend öffnet ab 18 Uhr der „Bockerter Biergarten“, wo der „Fabulöse Roland“ für musikalische Unterhaltung sorgt. Der traditionelle Dorfabend bildet den stimmungsvollen Ausklang des Festes, bevor sich die Schützen am nächsten letzten Juni-Wochenende 2026 erneut in Viersen-Bockert versammeln werden. (sk)

Foto: Rheinischer Spiegel/Lea Peusens