Als überbackener Gemüsetopf mit verschiedenen Käsesorten lässt sich dieses traditionelle Rezept am besten beschreiben. Boujourdi ist ein typisch griechisches Bauerngericht, welches sich als Vorspeise ebenso eignet wie als Zwischenmalzeit oder Beilage.
Von RS-Redakteurin Sofia Papadopoulou
Griechenland/Rezepte – Die Bezeichnung Boujourdi geht ursprünglich auf den schriftlichen Befehl eines Beamten des Osmanischen Reiches zurück, später wurden damit unangenehme, „heiße“ Nachrichten des griechischen Finanzamtes verbunden.
Passend, denn auch Boujourdi, als traditionelles, griechisches Gericht, welches schon von den Großmüttern zubereitet wurde, ist aus dem Backofen enorm heiß und hält lange die gespeicherte Wärme.
Boujourdi (auch Bouyurdi, Bougourdi, Μπουγιουρντί)
Zutaten (für 4 Personen):
3 Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln
3 Spitzpaprika rot
1 Paprika grün
200 g Feta
100 Gouda gerieben
Olivenöl
Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Oregano
Frische Petersilie (glatt)
Etwas Zitronensaft
Nach Wunsch scharfe Peperoni/Chili
1. Zwei Tomaten pürieren – mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, gepresstem Knoblauch, Zitronensaft, etwas Olivenöl, gehackter Petersilie und viel Oregano verrühren.
2. Die verbleibende Tomate sowie die Paprika und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. Feta zerbröseln und mit der gewürzten Tomatensauce verrühren. In eine Backofenform füllen. Nach Bedarf scharfe Peperoni hinzugeben. Mit geriebenem Gouda bestreuen.
3. Den Backofen auf 200 ° C vorheizen und überbacken bis der Käse geschmolzen ist.
Als Variante können Thymian oder Minze anstatt Oregano verwendet werden, zudem kann dieser Gemüsetopf mit verschiedenen Käsesorten gewürzt werden. Das Boujourdi eignet sich ebenfalls für das sommerliche Grillvergnügen und kann, in Alufolie portioniert, direkt auf dem Grill zubereitet werden. (sp)

- Gegrillte Champignons mit Feta-Thymian-Füllung
- Gigantes Plaki – traditionell und ursprünglich speisen
- Aubergine vom Grill – abgerundet mit Tomaten und Feta
- Spanakopita – Zu jeder Tageszeit ein Genuss
- Tsatsiki – Das weiße Gold der griechischen Küche
- Garnelen in Knoblauch-Limetten-Öl – eine schmackhafte Symbiose
- Kolokithokeftedes – außen kross, innen zart
- Traditionelles Boujourdi aus Großmutters Küche
- Rezepte aus der Tsipouradika – Griechische Sardellen
- Gluko Koutaliou Kidoni – Süße Quitte in Sirup