Ein besonderer Höhepunkt im schulischen Leben des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums ist derzeit der Besuch einer Gruppe von Austauschschülern aus Madrid. Der Besuch der spanischen Jugendlichen markiert einen weiteren Schritt in der langjährigen Partnerschaft zwischen den Schulen und ist ein lebendiges Beispiel für die europäische Verständigung und den interkulturellen Austausch.
Viersen – Schulleiter Christoph Hopp begrüßte die Gäste herzlich und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für die Schülerinnen und Schüler sind. „Die Gelegenheit, andere Kulturen zu erleben und die eigenen Perspektiven zu erweitern, ist eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur den Horizont erweitert, sondern auch das Verständnis für Europa fördert“, sagte er in seiner Begrüßungsrede.
Besonders erfreut zeigte sich Hopp darüber, dass der Austausch eine Plattform für persönliche und gesellschaftlich relevante Gespräche bietet. Der Bundestagsabgeordnete Martin Plum, der den spanischen Schülern ebenfalls einen Besuch abstattete, nutzte die Gelegenheit, über seinen eigenen Werdegang als Politiker zu berichten, der auch durch eigene Erfahrungen von Schüleraustauschen geprägt ist. In seiner Ansprache ermunterte er die Jugendlichen, sich für Europa einzusetzen und politische Verantwortung zu übernehmen. „Unsere Gesellschaft braucht junge Menschen, die bereit sind, sich zu engagieren und die Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagte Plum und rief dazu auf, auch in einer globalisierten Welt die politische Beteiligung und das Interesse an europäischen Themen nicht zu vernachlässigen.
Im Rahmen eines lebhaften Austauschs berichteten die spanischen Gäste von ihren geplanten Besuchen in Düsseldorf, Köln und Aachen – Städte, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihre Bedeutung in der deutschen Geschichte bekannt sind. Die Schülerinnen und Schüler sind gespannt auf die kulturellen Erlebnisse und den Austausch mit ihren deutschen Gastgebern. „Diese Städte bieten uns die Möglichkeit, noch tiefer in die deutsche Kultur einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen“, sagte einer der spanischen Austauschschüler.
Der Schüleraustausch bietet für beide Seiten zahlreiche Chancen: Für die deutschen Schüler bedeutet er eine Möglichkeit, ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, und für die spanischen Gäste eine wertvolle Erfahrung in einem anderen europäischen Land. Schulleiter Christoph Hopp ist stolz darauf, dass das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern diese wertvollen Erfahrungen ermöglichen kann. „Austausch bedeutet, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und neue Perspektiven zu eröffnen. Gerade in einer zunehmend globalisierten Welt sind solche Erfahrungen von unschätzbarem Wert“, erklärte er.
Für einen Politiker wie Martin Plum, der großen Wert darauf legt, den Kontakt zu den Menschen seines Wahlkreises zu pflegen, ist ein solcher Austausch ein entscheidender Moment seines politischen Handelns. „Es ist für mich wichtig, mit den Menschen in meiner Region und auch in Europa in Kontakt zu bleiben, um die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu bewältigen“, so Plum abschließend.
Der Besuch der spanischen Austauschschüler am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium war somit nicht nur einer der Höhepunkte im Schuljahreskalender, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem geeinten, europäischen Verständnis. (opm)