Unter dem funkelnden Lichterhimmel der historischen Altstadt hat sich der „Dülkener Weihnachtstreff“ am vergangenen Wochenende als wahres Fest der Herzen erwiesen.
Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz und Leo Dillikrath
Dülken – An zwei Tagen lockte das stimmungsvolle Event Hunderte von kleinen und großen Gästen in die malerischen Gassen Dülkens. Dabei war es nicht nur der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün, der die Besucher in festliche Stimmung versetzte, sondern auch die besondere Mission: Jeder Cent der Einnahmen bleibt in Dülken und fließt in gemeinnützige Projekte vor Ort.
Vom Alten Markt bis zur Corneliuskirche reihte sich ein liebevoll gestalteter Stand an den nächsten. Hier präsentierten Dülkener Vereine, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen ihre Kreativität: Handgestricktes, kunstvolle Schmiedearbeiten, weihnachtliche Dekorationen und selbstgebackene Leckereien fanden begeisterte Abnehmer. Für Kinder gab es interaktive Bastelaktionen, bei denen kleine Kunstwerke wie Grußkarten oder selbstgemachte Weihnachtsfiguren entstanden. Die Atelier-Galerie „Blaubeermuffinbaum“ bot sogar das Bastelhighlight „Build your Santa“ an – eine Aktion, bei der Kinder für eine geringe Kostenbeteiligung von drei Euro eigene Weihnachtsdekorationen gestalten konnten.
Neben den Marktständen verzauberte ein facettenreiches Musikprogramm die Besucher. Am Samstagabend ließ die Band „Greyhounds“ mit ihrem Weihnachts-Rock-Konzert die Altstadt erbeben, während der Dülkener Nachtwächter mit seinem charismatischen Ruf vom Marienportal der Corneliuskirche die Menschen zum Mitsingen animierte. Die besinnlichen Trompeten- und Geigenklänge am Sonntag wurden ergänzt durch die humorvolle Juxkapelle Waers, die durch die Straßen zog. Die Musikschule Müßeler rundete das Wochenende mit einem stimmungsvollen Mitsingkonzert ab. Ein weiteres Highlight war der Rundgang mit dem Nachtwächter, der die Besucher in die Geheimnisse der Dülkener Historie einweihte. Seine „Dönekes“ – Anekdoten und Geschichten – ließen die Vergangenheit der Stadt lebendig werden.
Ein besonderer Dank galt den Organisatoren und Unterstützern, die dieses unvergessliche Wochenende ermöglichten. Die Arbeitsgruppe Dülkener Weihnachtstreff – bestehend aus dem Citymanagement der Stadt Viersen, dem Dülkenbüro und dem Veranstaltungsservice Grüters – hatte das Programm mit viel Liebe zum Detail geplant. Die Volksbank Viersen als Hauptsponsor sowie Tim Niebel, Geschäftsführer der „Dölker Weihnachtsbaum-Aktion“, trugen durch ihre großzügige Unterstützung entscheidend zum Gelingen bei.
Am verkaufsoffenen Sonntag nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit in den Dülkener Geschäften nach besonderen Weihnachtsgeschenken zu stöbern. Die Kirchenführung durch St. Cornelius, die Einblicke in die kunsthistorischen Schätze der Pfarrkirche bot, erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Der „Dülkener Weihnachtstreff“ ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – er ist ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Freude, einander etwas Gutes zu tun. Inmitten von festlicher Musik, leuchtenden Ständen und strahlenden Gesichtern wurde klar: Dülken steht zusammen und so soll es auch bleiben. (cs)