Duftende Aromen, Musik und leuchtende Farben: Mit einem stimmungsvollen Abend im Casinogarten ist am Samstagabend die Veranstaltungsreihe „Viersen blüht“ 2025 offiziell eröffnet worden. Unter freiem Himmel verwandelte sich der Park im Herzen der Stadt in einen Ort der Begegnung – und bot ein erstes, vielversprechendes Vorspiel auf einen Sommer voller Blumen, Kultur und Lebensfreude.
Von RS-Redakteurin Sabrina Köhler und Martin Häming
Viersen – Am frühen gestrigen Abend strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den liebevoll illuminierten Casinogarten, wo sich die Veranstaltung erstmals mit dem Streetfood-Festival vereinte. Kulinarische Düfte aus aller Welt lagen in der Luft und luden zum Probieren, Verweilen und Flanieren ein. Zwischen asiatischen Dumplings, karibischen Spezialitäten und süßen Leckereien fand sich für jeden Gaumen das passende Geschmackserlebnis. Schade, dass das Wetter am Abend dann doch nicht so mitspielte, wie es die Veranstaltung verdient hätte.

Das musikalische Duo Francis Norman (Geige) und Denis Schmitz (Gitarre) sorgte für einen atmosphärischen Auftakt des Abends. Ihre Klänge verliehen dem Park eine besondere Note und begleiteten die Gäste durch die ersten Stunden. Später übernahmen die „Storky Bones“ die Bühne und brachten mit rockigen Tönen Schwung in die feuchte Frühsommernacht.

➤ Montag, 16. Juni, ab 19 Uhr, Führung durch Viersener Stadtparks, von Mitgliedern Heimatvereins. Treffpunkt: Städtischen Galerie im Park, Rathauspark 1.
➤ Montag, 23. Juni, 19 Uhr, Willkommen im Skulpturenpark, Jutta Pitzen, Leiterin der Galerie, empfängt alle Interessierten
➤ Freitag, 27. Juni, 19 Uhr, Städt. Galerie am Park: Ausstellungseröffnung Weststream – Paul Schwer“.
➤ Samstag, 12. Juli, Führung zur Kulturgeschichte der Hauptstraße. Treffpunkt ist der Remigiusplatz.
Das Citymanagement der Stadt Viersen hatte zur Eröffnung all jene eingeladen, die sich aktiv an der Umsetzung von „Viersen blüht“ beteiligen – darunter Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Gärtnereien, Sponsor-Partner, die städtische Abteilung Stadtgrün sowie viele ehrenamtlich Engagierte. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen feierten sie den Start eines Projekts, das Viersen in den kommenden Monaten sichtbar prägen wird.
Alle zwei Jahre verwandelt sich die Stadt in ein florales Kunstwerk: 23 farbenfrohe Blumenskulpturen ziehen sich bis in den September hinein durch alle vier Stadtteile – Viersen, Dülken, Süchteln und Boisheim. Jede der Skulpturen erzählt eine eigene Geschichte und steht in Verbindung zur Stadtgeschichte, Städtepartnerschaften oder lokalen Veranstaltungen – von der Ukrainischen Tänzerin über den Süchtelner Nachtwächter bis hin zum Dölker Mond. Auf der Website der Stadt werden ihre Hintergründe erklärt.

Zusätzlich laden sogenannte „Sommerzonen“ mit Sandkästen, Leseecken und Spielangeboten zum Verweilen ein – unter anderem in der Viersener Fußgängerzone, am Hühnermarkt in Dülken und in Süchteln an der Hochstraße. Auch das Begleitprogramm kann sich sehen lassen: Lesungen, Kunstführungen, Mitmachaktionen und ein botanisches Gewinnspiel in mehr als 60 Geschäften machen „Viersen blüht“ zu einem echten Stadterlebnis.
Ein besonderes Highlight für alle Denksportfreunde: Immer dienstags von 15 bis 18 Uhr wird bei gutem Wetter unter freiem Himmel Schach gespielt – organisiert von der Schachabteilung des SV Blau-Weiß Concordia Viersen.

Mit einem rundum gelungenen Auftakt hat „Viersen blüht“ bewiesen: Die Stadt kann sich nicht nur sehen, sondern auch erleben lassen. Ein Sommer voller Inspiration, Begegnung und Blütenpracht hat begonnen. Auf der städtischen Website www.viersen.de finden Sie eine Übersicht zum „Viersen blüht“-Programm sowie alle Aktionen in den Sommerzonen bis September. Dort steht auch der Flyer mit Infos zum Gewinnspiel „Pflanzenrätsel“ als PDF zum Download bereit. (sk)