Bereits seit 2007 (und zurzeit wieder vermehrt) verbreitet sich das Bild eines „krebskranken“ Babys auf Facebook mit dem Hinweis, dass Facebook 3 Cent pro Teilung des Posts spenden würde. Bei […]
Weiterlesen
Bereits seit 2007 (und zurzeit wieder vermehrt) verbreitet sich das Bild eines „krebskranken“ Babys auf Facebook mit dem Hinweis, dass Facebook 3 Cent pro Teilung des Posts spenden würde. Bei […]
Weiterlesen„Du bist es?“ oder „Schau mal was ich gefunden habe!“, die Nachrichten im Facebook-Messenger plotten aktuell mehrfach täglich auf. Doch hinter dem Video verbringt sich eine Phishing-Falle mit der Betrüger […]
WeiterlesenEin neuer Caravan, ein neuer Wagen, ein kostenloser Einkauf, ein Tiny House, Fahrräder, Fernseher oder eine Reise – Träume, die nicht zu einer offiziellen Webseite der Anbieter führen, dafür jedoch […]
WeiterlesenEin eigenes Tiny House, ein Traum vieler. Doch auf Facebook-Fake-Seiten kann der Traum schnell zum Albtraum werden. Seiten, bei der die Verwechslung zu fremden Identität scheinbar gewollt ist und die […]
WeiterlesenMit einer nicht neuen, aber anscheinend immer noch erfolgreichen Methode greifen Betrüger #Facebook-Login-Daten über eine Phishing-Seite ab. Was sie versprechen gibt es nicht, denn bisher ist es nicht möglich sich […]
WeiterlesenEin bereits bekannter Kettenbrief flutet momentan die Profile auf Facebook. Mit einem Post soll ein angeblicher Facebook-Algorithmus geändert werden, der nur noch Beiträge von 25 Freunden anzeigt. Kommentiert man diesen, […]
WeiterlesenEr ist wieder da, der Kettenbrief, der bereits seit einigen Jahren und in verschiedenen Sprachen Facebook durchläuft. Auch „vorsorglich“ ist er völlig unsinnig und verweist dabei auf eigenwillige Textkonstruktionen wie […]
WeiterlesenDie süßen Hunde- und Katzenfotos auf denen in großer Schrift zu lesen ist: „Ich bin so hässlich, niemand wird mich teilen“ oder das Baby mit dem angeblichen Krebs verbreiten sich […]
WeiterlesenImmer wieder werden zahlreiche Facebook-Profile aus Viersen und der Region kopiert oder geknackt. Doch welches Ziel haben die Betrüger und was kann der Facebook-User dagegen tun? Von RS-Redakteurin Nadja Becker […]
WeiterlesenUnd wieder lockt ein Fake-Gewinnspiel auf Facebook. Datensammler fluten regelmäßig die sozialen Netzwerke mit zweifelhaften Gewinnspielen. Von RS-Redakteurin Claudia-Isabell Schmitz Faktencheck – Datensammler fluten regelmäßig die sozialen Netzwerke mit zweifelhaften […]
Weiterlesen